Gamma Ray
Bandfoto

Gamma Ray sind bereits seit 1990 im Geschäft und dadurch wohl eine der erfahrensten und auch bekanntesten deutschen Power Metal Bands. Seit etwa 1997 besteht sie in folgender Besetzung (auf dem Bild von links): Daniel Zimmermann (drums), Henjo Richter (guitar), Kai Hansen (vocals, guitar) und Dirk Schlächter (bass). In der ganzen Zeit sind 10 Studioalben, zwei Livealben und ein Karaoke Album entstanden. Darüber hinaus wurde 2000 eine Art Best-of-Album veröffentlicht und es existieren drei DVDs. Die Musik zeichnet sich hauptsächlich durch die starken Klänge der Gitarren aus und in den Refrains werden gerne mal recht bombastisch klingende Chöre eingesetzt. Dazu kommt die Stimme von Kai Hansen, die mit ihrem recht "eigenwilligen" Klang der Musik noch eine besondere Note gibt.
Mehr zur Band in der History (1988-2005).

History (1988-2005):

1988 verließ Kai Hansen nach vier Jahren die Band Helloween und beschloss zusammen mit seinem langjährigen Freund Ralf Scheepers (vocals) ein eigenes Projekt zu starten. Unterstützt wurden die beiden dabei noch von Uwe Wessel (bass) und Mathias Burchard (drums). Aufgrund der guten Atmosphäre im Studio und der guten Aufnahmen wurde aus diesem Projekt eine vollwertige Band. Gamma Ray waren entstanden.
Anfang 1990 erschien dann das Debütalbum "Heading For Tomorrow", dass sich durch melodischen und bombastischen Power Metal auszeichnete und damit auch vor allem in Deutschland und Japan erfolgreich war. Doch kurze Zeit nach den Aufnahmen für das Debüt verließ Drummer Mathias Burchard die Band bereits wieder um sich voll auf sein Studium konzentrieren zu können. Also musste man um live spielen zu können zunächst einen neuen Schlagzeuger finden. Nachdem dieses Problem von Uli Kusch beseitigt wurde und Dirk Schlächter als zweite Gitarre zur Band gestoßen war, ging es dann endlich auf die Bühne. Zusammen mit der Tour erschien die EP "Heaven Can Wait" die neben dem Titeltrack noch drei Songs enthielt, die es nicht auf das Debutalbum geschafft hatten, sowie ein ganz neues Stück. Da die Tour besonders in Japan ein großer Erfolg war, wurde die Show in Tokyo mitgeschnitten und als Video (später dann auch als DVD) mit dem Namen "Heading For The East" veröffentlicht.
Im Februar 1991 gehen Gamma Ray dann wieder ins Studio um ihr zweites Album "Sigh No More aufzunehmen. Wegen des Golf Krieges fällt das Album eher etwas depressiv aus und unterscheidet sich damit deutlich vom Debüt. Im September wird das Album schließlich veröffentlicht und es folgt eine Welttour mit rund 50 Konzerten.
Anfang 1992 verließen Uwe Wessel und Uli Kusch aufgrund von persönlichen differenzen die Band. Ersatz fand man in einer von Hamburgs Demobands (Anesthesia) mit Jan Rubach (bass) und Thomas Nack (drums). Zur gleichen Zeit bauten Gamma Ray ihr eigenens Studio. Die Aufnahmen für das dritte Studioalbum mussten somit bis Anfang 1993 warten. Das Insanity & Genius getaufte Album wurde dann schließlich im Juni des gleichen Jahres veröffentlicht. Stilistisch war es eher am Debüt orientiert und somit klang es wieder nach bombastischem Power Metal.
Während der Vorereitungen auf das vierte Studioalbum kam es dann zu einer großen Veränderung. Ralf Scheepers (vocals) hatte sich um den Gesangsposten bei Judas Priest beworben und hatte es unter die letzten 3 Kandidaten geschafft. Außerdem wohnte er weiter entfernt von Hamburg und Proben konnten deshalb nur am Wochenende stattfinden. Dies störte Kai Hansen und Dirk Schlächter doch sehr. So kam es zu einem Gespräch zwischen Hansen und Scheepers, indem es darum ging ob Scheepers wirklich den Gesangsposten bei Gamma Ray auch weiterhin ausfüllen wolle. Man einigte sich schließlich darauf, dass es wohl das beste wäre getrennte Wege zu gehen. Dies führte dazu, dass Kai Hansen nun neben der Gitarre auch den Gesangspart übernahm.
Im Mai 1995 erschien dann mit "Land Of The Free" das vierte Studioalbum. Auf diesem Konzeptalbum war auch erneut Michael Kiske als Gast zu hören. Kritiker umjubelten das Album und so ging es im August erneut ins Studio um die EP "Silent Miracles" zu produzieren. Doch bereits im September, noch bevor die EP gemischt werden konnte, ging es wieder auf Europa Tour. Die EP erschien dann im Februar 1996 gefolgt von einem Live-Album namens "Alive'95", auf dem Mitschnitte der Europatour zu hören waren, im Mai.
Im Spätsommer 1996 kam es dann wieder zu personellen Veränderungen. Dirk Schlächter, der eigentlich Bassist ist, wollte zu den tiefen Tönen zurückkehren und so verließ Jan Rubach nach kurzen Überlegungen, ob er nicht vielleicht die Gitarre übernehmen wolle, die Band. Mit ihm ging Thomas Nack, der sich auf ein anderes musikalisches Projekt konzentrieren wollte. Während des Songwritings für das nächste Album waren Gamma Ray dann eine Zwei-Mann-Band, doch schon im Februar 1997 wurde der Posten des Gitarristen mit Henjo Richter neubesetzt. Und mit Daniel Zimmermann fand die Band den besten Drummer, den sie je hatte.
Wieder in Vollbesetzung begannen im März 1997 die Aufnahmen für das nächste Album, "Somewhere Out In Space. Es erschien im August nachdem im Mai bereits die EP "Valley Of The Kings" in den Plattenläden stand. Nach zwei Jahren auf Tour erschien dann "Powerplant", ein Album, das textlich seinem Vorgänger ähnelte aber musikalisch eine etwas andere Richtung nahm.
Nun fand die Band, dass es Zeit wäre für ein Best-of-Album. Aber auf "Blast From The Past" erschien dann nicht nur eine Zusammenstellung alter Songs, sondern Neuaufnahmen der alten Stücke mit dem aktuellen Lineup.
Es folgten Arbeiten am siebten Studioalbum, die aber durch ein Jahr Pause unterbrochen wurden. Es brodelte in der Gerüchteküche, dass das neue Album mehr am Stil des klassischen Heavy Metal wie ihn beispielsweise Iron Maiden praktizieren orientiert sei. Und so ganz falsch waren die Gerüchte hier nicht. Auf "No World Order" waren viele Gitarrenriffs zu hören die an den klassischen Metal der 80er erinnern. Doch Fans und Presse waren davon begeistert. Es folgte eine Tour durch Europa und Japan.
Nach einer kleinen Ruhepause ging es dann auf eine etwas unkonventionelle Tour mit wenigen ausgewählten Terminen. Das ungewöhnliche an der Tour war, dass die Fans auf der Website abstimmen konnten welche Stücke sie gerne hören wollen und so wurden auch die selten oder gar nicht live gespielten Songs präsentiert. Die Shows in Barcelona und Strasbourg wurden aufgenommen und zum Live-Album "Skeletons In The Closet" verarbeitet auf dem auch der als Keyboarder für diese Tour angeheuerte Axel Mackenrott (Masterplan) zu hören ist.
Es folgten eine Tour die Gamma Ray "Rayzin' Hell With The Beast" nannten, da sie als Opener für Iron Maiden auftraten und somit viele neue Fans erreichten.
Anfang 2004 begann man neues Material zu schreiben und Demos zu produzieren bevor man dann im September mit den Aufnahmen von 11 neuen Stücken begann, die wieder eher bombastisch klangen. Im Mai 2005 waren die Arbeiten am "Majestic" betitelten Album schließlich abgeschlossen und am 25. September wurde es dann auf die Fans losgelassen. In der Zwischenzeit spielte die Band auf einigen Festivals bevor es dann zusammen mit Nocturnal Rites und Powerwolf auf Tour ging.

Heading For Tomorrow

Heading For Tomorrow Cover
Released: 26. Februar 1990
Lineup:
Vocals # Ralf Scheepers
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Bass # Uwe Wessel
Drums # Mathias Burchardt
  1. Welcome
    (M: K.Hansen)
  2. Lust For Life
    (M&L: K.Hansen)
  3. Heaven Can Wait
    (M&L: K.Hansen)
  4. Space Eater
    (M&L: K.Hansen)
  5. Money
    (M&L: K.Hansen)
  6. The Silence
    (M&L: K.Hansen)
  7. Hold Your Ground
    (M&L: K.Hansen)
  8. Free Time
    (M&L: R.Scheepers)
  9. Heading For Tomorrow
    (M&L: K.Hansen)
  10. Look At Yourself (Bonustrack)
    (M&L: Ken Hensley)
  11. Mr. Outlaw (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: R.Scheepers)

Aufgenommen von Ralf Krause und Piet Sielck im Horus Sound Studio, Hannover
Gemischt von Tommy Newton im Horus Sound Studio, Hannover

Produziert von Kai Hansen.

Fotos von Jörg Blank.

Sigh No More

Sigh No More Cover
Released: 21. Sptember 1991
Lineup:
Vocals # Ralf Scheepers
Guitar # Kai Hansen
Guitar # Dirk Schlächter
Bass # Uwe Wessel
Drums # Uli Kusch
  1. Changes
    (M: Hansen,Scheepers,Schlächter,Wessel / L: Hansen,Wessel)
  2. Rich & Famous
    (M&L: K.Hansen)
  3. As Time Goes By
    (M&L: K.Hansen, P.Sielck)
  4. (We Won't) Stop The War
    (M&L: K.Hansen, U.Wessel)
  5. Father And Son
    (M: D.Schlächter / L: R.Scheepers, D.Schlächter)
  6. One With The World
    (M: K.Hansen, U.Wessel / L: K.Hansen)
  7. Start Running
    (M: U.Wessel / L: R.Scheepers)
  8. Countdown (Bonustrack)
    (M&L: K.Hansen)
  9. Dream Healer
    (M: K.Hansen / L: K.Hansen, R.Scheepers)
  10. The Spirit
    (M: K.Hansen, U.Wessel / L: K.Hansen, R.Scheepers)
  11. Sail On (Live, Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen von Tommy Newton und Piet Sielck in den KARO Studios, Brackel
Gemischt von Tommy Newton.

Produziert von Tommy Newton.

Cover Design von Roger Gorman und Reiner Design nach einem Konzept von Gamma Ray und Jörg Blank.

Insanity And Genius

Insanity And Genius Cover
Released: 28. Juni 1993
Lineup:
Vocals # Ralf Scheepers
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Vocals,Guitar # Dirk Schlächter
Bass # Jan Rubach
Drums # Thomas Nack
  1. Tribute To The Past
    (M: K.Hansen, J.Rubach / L: K.Hansen)
  2. No Return
    (M&L: K.Hansen)
  3. Last Before The Storm
    (M&L: K.Hansen)
  4. The Cave Principle
    (M&L: K.Hansen)
  5. Future Madhouse
    (M: K.Hansen / L: K.Hansen, R.Scheepers)
  6. Gamma Ray
    (M&L: Frenzel)
  7. Insanity And Genius
    (M: J.Rubach / L: T.Nack)
  8. 18 Years
    (M: R.Scheepers, D.Schlächter / L: R.Scheepers)
  9. Your Torn Is Over
    (M&L: D.Schlächter)
  10. Heal Me
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen, D.Schlächter)
  11. Brothers
    (M: Schlächter, Scheepers, Hansen / L: Scheepers, Hansen)
  12. Heroes (Changes Preproduction, Bonustrack auf Japan-Version)
    (M: Hansen, Scheepers, Schlächter, Wessel / L: Hansen, Wessel)

Aufgenommen von Dirk Schlächter und Kai Hansen in den Hansen Studios, Hamburg
Gemischt von Charlie Bauerfeind im Horus Sound Studio, Hannover.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.

Cover von Kai Karczewski.

Land Of The Free

Land Of The Free Cover
Released: 29. Mai 1995
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Dirk Schlächter
Bass # Jan Rubach
Drums # Thomas Nack
  1. Rebellion In Dreamland
    (M&L: K.Hansen)
  2. Man On A Mission
    (M&L: K.Hansen)
  3. Fairytale
    (M&L: K.Hansen)
  4. All Of The Damned
    (M&L: K.Hansen)
  5. Rising Of The Damned
    (M: K.Hansen)
  6. Gods Of Deliverance
    (M: J.Rubach / L: K.Hansen)
  7. Farewell
    (M&L: D.Schlächter)
  8. Salvation's Calling
    (M&L: J.Rubach)
  9. Land Of The Free
    (M&L: K.Hansen)
  10. The Saviour
    (M: K.Hansen)
  11. Abyss Of The Void
    (M&L: K.Hansen)
  12. Time To Break Free
    (M&L: K.Hansen)
  13. Afterlife
    (M&L: K.Hansen)
  14. Heavy Metal Mania (LP-Bonustrack)
    (M&L: Dudley, Mortimer)

Gäste:
Hacky Hackmann, Thomas Nack - Chor
Hansi Kürsch - Chor Tracks 1,7,9
Catharina Boutari - Chor Tracks 1,2,4,11
Axel Naschke - Chor Tracks 2,4,6,8,11
Michael Kieske - Vocals Track 12 und Chor Track 9

Aufgenommen von Charlie Bauerfeind, Dirk Schlächter und Kai Hansen in den Hansen Studios, Hamburg.
Schlagzeug aufgenommen im R.A.S.H. Studio, Gelsenkirchen
Gemischt von Charlie Bauerfeind, Dirk Schlächter und Kai Hansen im Horus Sound Studio, Hannover.
Gemastert von Ralf Lindner.
Keyboard und Digidesign Programming von Sascha Paeth.

Produziert von Charlie Bauerfeind, Dirk Schlächter und Kai Hansen.

Cover von Eike Gall.
Booklet Design von Thomas Bucher.

Alive '95

Alive '95 Cover
Released: 28. Mai 1996
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Vocals,Guitar # Dirk Schlächter
Bass # Jan Rubach
Drums # Thomas Nack
  1. Land Of The Free
    (M&L: K.Hansen)
  2. Man On A Mission
    (M&L: K.Hansen)
  3. Rebellion In Dreamland
    (M&L: K.Hansen)
  4. Space Eater
    (M&L: K.Hansen)
  5. Fairytale
    (M&L: K.Hansen)
  6. Tribute To The Past
    (M: K.Hansen, J.Rubach / L: K.Hansen)
  7. Heal Me
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen, D.Schlächter)
  8. The Saviour
    (M: K.Hansen)
  9. Abyss Of The Void
    (M&L: K.Hansen)
  10. Ride The Sky
    (M&L: K.Hansen)
  11. Future World
    (M&L: K.Hansen)
  12. Heavy Metal Mania
    (M&L: Dudley, Mortimer)
  13. Lust For Life (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen von Wolfgang Eller auf Konzerten in Milano, Paris, Pamplona, Erlangen
Gemischt von Dirk Schlächter und Kai Hansen im Hansen Studio, Hamburg.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.

Somewhere Out In Space

Somewhere Out In Space Cover
Released: 25. August 1997
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Keyboards,Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Beyond The Black Hole
    (M: K.Hansen, D.Schlächter, D.Zimmermann / L: K.Hansen)
  2. Men, Martians And Machines
    (M&L: K.Hansen)
  3. No Stranger
    (M&L: K.Hansen)
  4. Somewhere Out In Space
    (M&L: K.Hansen)
  5. The Guardians Of Mankind
    (M&L: H.Richter)
  6. The Landing
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  7. Valley Of The Kings
    (M&L: K.Hansen)
  8. Pray
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  9. The Winged Horse
    (M&L: H.Richter)
  10. Cosmic Chaos
    (M: D.Zimmermann)
  11. Lost In The Future
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  12. Watcher In The Sky
    (M&L: P.Sielck, K.Hansen)
  13. Rising Star
    (M: D.Schlächter)
  14. Shine On
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  15. Return To Fantasy (Bonustrack)
    (M&L: Hensley, Byron)

Gäste:
Piet Sielck - zusätzliche Vocals und Gitarre Track 12
Thomen Stauch - Schlagzeug Track 12

Aufgenommen und gemischt im Hansen Studio, Hamburg zwischen März und Juni 1997
Gemischt von Charlie Bauerfeind
außer Tracks 4, 7, 9 gemischt von Dirk Schlächter und Kai Hansen.
Gemastert von Ralf Lindner bei H.A.M. Audio.
Arrangiert von Gamma Ray.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.

Cover von Kristian Huitula.
Artwork von Kirsti Löding und Maren Kumpe.

The Karaoke Album

The Karaoke Album Cover
Nur in Japan erschienen
Released: 27. September 1997
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Keyboards,Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Beyond The Black Hole
    (M: K.Hansen, D.Schlächter, D.Zimmermann / L: K.Hansen)
  2. Men, Martians And Machines
    (M&L: K.Hansen)
  3. Valley Of The Kings
    (M&L: K.Hansen)
  4. Somewhere Out In Space
    (M&L: K.Hansen)
  5. Shine On
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  6. Space Eater
    (M&L: K.Hansen)
  7. Abyss Of The Void
    (M&L: K.Hansen)
  8. Man On A Mission
    (M&L: K.Hansen)
  9. Time To Break Free
    (M&L: K.Hansen)
  10. Heading For Tomorrow
    (M&L: K.Hansen)

Tracks 1,2,3,4,5 produziert von Kai Hansen und Dirk Schlächter.
Tracks 6,10 produziert von Kai Hansen.
Tracks 7,8,9 produziert von Kai Hansen, Dirk Schlächter und Charlie Bauerfeind.

Power Plant

Power Plant Cover
Released: 29. Ma¨rz 1999
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Keyboards,Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Anywhere In The Galaxy
    (M&L: K.Hansen)
  2. Razorblade Sigh
    (M&L: K.Hansen)
  3. Send Me A Sign
    (M&L: H.Richter)
  4. Strangers In The Night
    (M: D.Zimmermann / L: D.Zimmermann, K.Hansen)
  5. Gardens Of The Sinner
    (M: D.Zimmermann / L: D.Zimmermann, K.Hansen)
  6. Short As Hell
    (M&L: K.Hansen)
  7. It's A Sin
    (M&L: Tennant, Lowe)
  8. Heavy Metal Universe
    (M&L: K.Hansen)
  9. Wings Of Destiny
    (M&L: H.Richter)
  10. Hand Of Fate
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen, D.Schlächter)
  11. Armageddon
    (M&L: K.Hansen)
  12. Long Live Rock'n'Roll (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: Blackmore, Dio)

Ga¨ste:
Piet Sielck - zusätzliche Chöre Track 10

Aufgenommen und gemischt im Hansen Studio, Hamburg zwischen November 1998 und Januar 1999
Gemastert von Ralf Lindner bei H.A.M. Audio.
Arrangiert von Gamma Ray.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.
Co-produziert von Gamma Ray.

Cover und Illustrationen von Derek Riggs.
Fotos von Axel Jusseit.
Booklet Design von Henjo Richter.

No World Order

No World Order Cover
Released: 10. Sptember 2001
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Keyboards,Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Induction
    (M&L: K.Hansen)
  2. Dethrone Tyranny
    (M&L: D.Zimmermann)
  3. The Heart Of The Unicorn
    (M&L: K.Hansen)
  4. Heaven Or Hell
    (M&L: K.Hansen)
  5. New World Order
    (M&L: K.Hansen)
  6. Damn The Machine
    (M&L: D.Zimmermann)
  7. Solid
    (M&L: K.Hansen)
  8. Fire Below
    (M&L: K.Hansen)
  9. Follow Me
    (M&L: H.Richter)
  10. Eagle
    (M&L: K.Hansen)
  11. Lake Of Tears
    (M&L: H.Richter)
  12. Trouble (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen und gemischt von Dirk Schlächter und Kai Hansen im Hansen Studio, Hamburg
Gemastert von Ralf Lindner bei H.A.M. Audio.
Arrangiert von Gamma Ray.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.
Co-produziert von Gamma Ray.

Cover von Herve Monjeaud.
Booklet Design von Henjo Richter.

Skeletons In The Closet

Skeletons In The Closet Cover
Released: 25. August 2003
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
Keyboards # Axel Mackenrott
CD1:
  1. Welcome
    (M: K.Hansen)
  2. Gardens Of The Sinner
    (M&L: D.Zimmermann)
  3. Rich And Famous
    (M&L: K.Hansen)
  4. All Of The Damned
    (M&L: K.Hansen)
  5. No Return
    (M&L: K.Hansen)
  6. Armageddon
    (M&L: K.Hansen)
  7. Heavy Metal Universe
    (M&L: K.Hansen)
  8. One With The World
    (M: K.Hansen, U.Wessel / L: K.Hansen)
  9. Dan's Solo
    (M: D.Zimmermann)
CD2:
  1. Razorblade Sigh
    (M&L: K.Hansen)
  2. Heart Of The Unicorn
    (M&L: K.Hansen)
  3. Last Before The Storm
    (M&L: K.Hansen)
  4. Victim Of Fate
    (M&L: K.Hansen)
  5. Shine On
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen)
  6. The Silence
    (M&L: K.Hansen)
  7. Heaven Or Hell
    (M&L: K.Hansen)
  8. Guardians Of Mankind
    (M&L: H.Richter)
  9. New World Order
    (M&L: K.Hansen)
  10. I Want Out (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen von FX Rentals, Marc Neuhaus und Crew auf Konzerten in Barcelona (31.10.2002) und Strasbourg (01.11.2002).
Aufnahmeassistent: Dirk Schlächter.
Gemischt und gemastert von Dirk Schlächter und Kai Hansen im Hansen Studio, Hamburg.

Produziert von Gamma Ray.

Cover und Booklet Design von Henjo Richter.

Majestic

Majestic Cover
Released: 23. September 2005
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. My Temple
    (M&L: K.Hansen)
  2. Fight
    (M&L: H.Richter)
  3. Strange World
    (M&L: K.Hansen)
  4. Hell Is Thy Home
    (M&L: K.Hansen)
  5. Blood Religion
    (M&L: K.Hansen)
  6. Condemned To Hell
    (M&L: D.Zimmermann)
  7. Spiritual Dictator
    (M&L: D.Zimmermann)
  8. Majesty
    (M&L: K.Hansen)
  9. How Long
    (M&L: K.Hansen)
  10. Revelation
    (M&L: H.Richter)
  11. Hellfire (Bonustrack auf Japan-Version)
    (M&L: D.Zimmermann)

Aufgenommen und gemischt von Dirk Schlächter und Kai Hansen im Hansen Studio, Hamburg zwischen Dezember 2004 und Mai 2005
Gemastert von Mika Jussila in den Finnvox Studios, Helsinki.
Arrangiert von Gamma Ray.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.
Co-produziert von Daniel Zimmermann und Henjo Richter.

Cover von Hervé Monjeaud.
Fotos von Stefan Malzkorn.
Booklet Design von Henjo Richter.

Land Of The Free II

Land Of The Free II Cover
Released: 19. November 2007
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Into The Storm
    (M&L: K.Hansen)
  2. From The Ashes
    (M&L: K.Hansen)
  3. Rising Again
    (M: K.Hansen)
  4. To Mother Earth
    (M&L: K.Hansen)
  5. Rain
    (M&L: H.Richter)
  6. Leaving Hell
    (M&L: K.Hansen)
  7. Empress
    (M&L: D.Zimmermann)
  8. When The World
    (M&L: K.Hansen)
  9. Opportunity
    (M&L: D.Schlächter)
  10. Real World
    (M&L: K.Hansen)
  11. Hear Me Calling
    (M&L: H.Richter)
  12. Insurrection
    (M&L: K.Hansen)
  13. Blood Religion (Live, Japan-Bonus)
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen und gemischt von Dirk Schlächter und Kai Hansen im High Gain Studio, Hamburg.
Gemastert von Tommy Newton im Area 51 Studio, Celle.
Arrangiert von Gamma Ray.

Produziert von Dirk Schlächter und Kai Hansen.
Co-produziert von Gamma Ray.

Cover von Hervé Monjeaud.
Booklet Design von Dirk Illing.

To The Metal!

To The Metal! Cover
Released: 29. Januar 2010
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
  1. Empathy
    (M&L: K.Hansen)
  2. All You Need To Know
    (M&L: K.Hansen)
  3. Time To Live
    (M&L: H.Richter)
  4. To The Metal
    (M&L: K.Hansen)
  5. Rise
    (M&L: D.Zimmermann)
  6. Mother Angel
    (M&L: K.Hansen)
  7. Shine Forever
    (M&L: D.Schlächter)
  8. Deadlands
    (M&L: K.Hansen)
  9. Chasing Shadows
    (M&L: H.Richter)
  10. No Need To Cry
    (M&L: D.Schlächter)

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Dirk Schlächter und Kai Hansen im High Gain Studio, Hamburg.

Produziert von Spirit of Freedom: Hellyeah!

Cover von Hervé Monjeaud.
Booklet Design von Alexander Mertsch.
Fotos von Axel Jusseit

Heading For The East

Heading For The East Cover
Released: 1991
Lineup:
Vocals # Ralf Scheepers
Guitar # Kai Hansen
Guitar,Bass # Dirk Schlächter
Bass,Guitar # Uwe Wessel
Drums # Uli Kusch
Keyboards # Jørn Ellerbrock
  1. Welcome
    (M: K.Hansen)
  2. Lust For Life
    (M&L: K.Hansen)
  3. Heaven Can Wait
    (M&L: K.Hansen)
  4. Space Eater
    (M&L: K.Hansen)
  5. Free Time
    (M&L: R.Scheepers)
  6. Who Do You Think You Are?
  7. The Silence
    (M&L: K.Hansen)
  8. Save Us
  9. I Want Out
    (M&L: K.Hansen)
  10. Ride The Sky / Hold Your Ground
  11. Money
    (M&L: K.Hansen)
  12. Heading For Tomorrow
    (M&L: K.Hansen)

Aufgenommen in der Shibuya Kokaido Hall, Tokyo, 11. November 1990
Regisseur: Steve Payne

Produziert von Peter Ernst.

Fotos von Götz Kühnemund und Boggie Kopec.

Lust For Live

Lust For Live Cover
Released: 1994
Lineup:
Vocals # Ralf Scheepers
Guitar # Kai Hansen
Guitar # Dirk Schlächter
Bass # Jan Rubach
Drums # Thomas Nack
  1. Intro
  2. Tribute To The Past
    (M: K.Hansen, J.Rubach / L: K.Hansen)
  3. No Return
    (M&L: K.Hansen)
  4. Interview "Big Balls"
  5. Changes
    (M: Hansen,Scheepers,Schlächter,Wessel / L: Hansen,Wessel)
  6. Insanity And Genius
    (M: J.Rubach / L: T.Nack)
  7. Interview / Documentary
  8. Last Before The Storm
    (M&L: K.Hansen)
  9. Heal Me
    (M: D.Schlächter / L: K.Hansen, D.Schlächter)
  10. Recording Documentary "Insanity And Genius"
  11. Medley: I Want Out, Future World, Ride The Sky
  12. Documentary: video shooting "Gamma Ray"
  13. Gamma Ray
    (M&L: Frenzel)
  14. Interview At The Venue

Aufgenommen in den Docks, Hamburg, 25. September 1993.
Regisseur: Christoph Albert.
Video und Sound Mixing von Sven Conquest.
Sound Mix im Hansen Studio, Hamburg.

Produziert von Peter Ernst.

Hell Yeah!!! The Awesome Foursome

Land Of The Free II Cover
Released: 27. Oktober 2008
Lineup:
Vocals,Guitar # Kai Hansen
Guitar # Henjo Richter
Bass # Dirk Schlächter
Drums # Daniel Zimmermann
DVD 1:
  1. Welcome
    (M&L: K.Hansen)
  2. Gardens Of The Sinners
    (M&L: D.Zimmermann)
  3. New World Order
    (M&L: K.Hansen)
  4. Man On A Mission
    (M&L: K.Hansen)
  5. Fight
    (M&L: H.Richter)
  6. Blood Religion
    (M&L: K.Hansen)
  7. Heavy Metal Universe
    (M&L: K.Hansen)
  8. Dreamhealer
    (M: K.Hansen / L: K.Hansen, R.Scheepers)
  9. Heart Of The Unicorn
    (M&L: D.Schlächter)
  10. Fairytale (Acoustic)
    (M&L: K.Hansen)
  11. The Silence
    (M&L: K.Hansen)
  12. Beyond The Black Hole
    (M: K.Hansen, D.Schlächter, D.Zimmermann / L: K.Hansen)
  13. Valley Of The Kings
    (M&L: K.Hansen)
  14. Somewhere Out In Space
    (M&L: K.Hansen)
  15. Land Of The Free
    (M&L: K.Hansen)
  16. Rebellion In Dreamland
    (M&L: K.Hansen)
  17. I Want Out
    (M&L: K.Hansen)
  18. Send Me A Sign
    (M&L: H.Richter)
DVD 2:
  1. Road Movie
  2. Video Clips
  3. Space Eater
  4. One With The World
  5. Gamma Ray
  6. Rebellion In Dreamland
  7. Send Me A Sign
  8. Heavy Metal Universe
  9. Eagle
  10. Into The Storm
  11. Live@Wacken 2003/2006
  12. One With The World
  13. Last Before The Storm
  14. Rebellion On Dreamland
  15. Heavy Metal Universe
  16. Somewhere Out In Space
  17. Historay
(Alle Infos sind der offiziellen Gamma Ray Website und den Albumbooklets entnommen und übersetzt; Foto von Stefan Malzkorn)