Celesty ist eine finnische Power Metal Band bestehend aus (auf dem Bild von links) Tapani Kangas (guitar), Juha Mäenpää (keyboards), Antti Railio (vocals), Teemu Koskela (guitar), Ari Katajamäki (bass) und Jere Luokkamäki (drums). Bisher hat die Band vier Alben veröffentlicht und steht momentan bei Spinefarm Records unter Vertrag. Die Musik der Band würde ich als sehr melodisch mit viel Doublebass und auffälligem, weil viel benutztem Keyboard beschreiben. Die Lyrics drehen sich auf allen Alben um eine von den Bandmitgliedern geschriebene Fantasy-Geschichte. Mehr zur Band in der History (1999-2006).
Die Band wurde 1998 unter dem Namen "Celestial" von Drummer Jere Luokkamäki gegründet. Das damalige Lineup hat mit dem heutigen außer Jere nur noch Ari Katajamäki gemeinsam. 1999 stieß dann Tapani Kangas zur Band und es wurde dann recht schnell klar welche Art von Musik sie machen wollten. Im Sommer des gleichen Jahres nahm man dann für sich selbst eine Demo auf und merkte, dass der Sänger nicht zur Band passte. Es folgten einige weitere Lineup Veränderungen, nach und nach wurden Mitglieder von Jere, Ari und Tapani ersetzt.
Auch 2000 als Tapani und Ari zum Militär eingezogen wurden, hatte man noch kein passendes Lineup gefunden, änderte aber den Namen in "Celesty". Im Sommer dann, fand Tapani mit J.-P. Alanen einen talentierten Gitarristen und er und Kimmo Perämäki, den die Band bereits kannte, schlossen sich der Band an. Im Hebst ging es das erste mal mit neuer Besetzung ins Studio und 2001 erschien dann die Demo "Warrior Of Ice". Kurze Zeit später stieß Juha Mäenpää als Keyboarder zur Band.
Im März 2002 entstand dann die zweite Demo "Times Before The Ice" und Plattewnfirmen fingen an Celesty zu kontaktieren. So unterschrieb die Band beim spanischen Label Arise Records und nahm ihr Debutalbum "Reign Of Elements" auf, das noch im Dezember erschien. Celesty spielten außerdem den Song "The Chnace" für den zweiten Teil des Helloween Tributes "Keepers Of Jericho" ein. Es folgten einige Gigs in Finnland, bei denen Celesty bewiesen, das sie auch live überzeugen können.
Im Sommer 2003 fing die Band an neue Songs zu schreiben und im Herbst ging es dann ins Studio. Die Songs klangen etwas anders als noch auf dem ersten Album, sie waren etwas düsterer, aber dabei immer noch episch und melodisch. Jere, Ari, J.-P., Juha und Tapani waren sehr zufrieden mit dem neuen Material, aber Kimmo wollte etwas anderes machen und so trennten sich die Wege von Celesty und ihrem Sänger. Um einen Ersatz zu finden wurden eine Reihe von Sängern aus ganz Finnland getestet und die Band entschied sich schließlich für Antti Railio. Am 10. Mai 2004 erschien das zweite Album "Legacy Of Hate" und präsentierte den neuen Celesty-Sound mit Antti Railo am Mikro.
2005 wurde die Band gefragt ob sie am Megadeth Tribute Album "Hangar Of Souls" teilhaben wolle und so spielte die Band den Song "Holy Wars...The Punishment Due" ein, der auf dem im August des selben Jahres erschienenen Tributes zu hören ist. Gleichzeitig schloss man einen Plattenvertrag mit dem Label "Dockyard 1" ab.
Während der Arbeit am dritten Album stellte J-P Alanen fest, das seine musikalischen Interessen nicht länger bei Celesty liegen und so verließ er die Band. Ersetzt wurde er durch einen langjährigen Freund der Band, Teemu Koskela. Und so ging es dann wieder komplett im Sommer 2006 ins Studio. Für die Arbeiten am Album hatte man sich extra eine Auszeit von den Liveauftritten gegönnt. Am 23. Oktober 2006 erschien dann "Mortal Mind Creation".
Gäste:
Jani Liimatainen - Solo Track 3
Timo Lewis - Mänliche Stimme Tracks 1+5
Princess Tarine - Weibliche Stimme Track 5
Geschichte geschrieben von Tapani Kangas.
Aufgenommen und gemischt von Sammu "Ottakaa omenoita" Oittinen in den Fantom Studios im August 2002.
Gemastert von Mika Jussila in den Finvox Studios.
Produziert von Kangas, Luokkamäki und Oittinen.
Cover Design von Christian Andersson.
Band Logo von J. Baron.
Band Foto von Anssi Hanhimäki.
Booklet Design von Vision Graphics, Kangas und Luokkamäki.
Karte gezeichnet von Tuukka Hurmerinta.
Gäste:
Richard Andersson - Keyboard Solo Track 6
Jussi Nyman, Heikki Loukola, Jari Letineva, Jari Lummukka - Chor
Sanna Natunen - Chor, weibliche Stimme
Sami Kaste, Aku Rahkonen - dunkle Stimmen
Geschichte und Charaktere erfunden von Tapani Kangas und Jere Luokkamäki.
Aufgenommen und gemischt von Sammu Oittinen in den Fantom Studios zwischen dem 13. Oktober 2003 und dem 31. März 2004.
Chöre aufgenommen von Anders Höglund im B&A Soul Studio.
Gemastert von Mika Jussila in den Finvox Studios.
Musik arrangiert von Celesty. Chor-Arrangements von Jussi Nyman.
Produziert von Kangas, Luokkamäki und Oittinen.
Cover Design und Karte von Ville Hautaluoma.
Band Logo von Jari Lehtola.
Band Foto von Anssi Hanhimäki.
Booklet Design von Aku Rahkonen.
Neuer Sänger, alter Sound. Ein ordentliches typisches Power Metal Album ohne viele Überraschungen.
Gäste:
Kimmo Perämäki, Joni Kantoniemi, Arttu Volanto - Chor
Geschichte geschrieben von Jere Luokkamäki.
Aufgenommen von Sami "Hannu" Koivisto bei Martin Kantola Audio zwischen dem 3. Juni und 14 Juli 2006.
Gemischt von Sami "Hannu" Koivisto in den Biotech Audio Solution Studios zwischen dem 17. Juli und 14 August 2006.
Gemastert von Martin Kantola bei Martin Kantola Audio.
Produziert von Arttu Volanto.
Musik arrangiert von Celesty und Arttu Volanto.
Chöre arrangiert von Arttu Volanto und Jere Luokkamäki.
Cover Design von Marko Jakobi.
Band Logo von Callum Lower.
Band Fotos von Ville Hautaluoma.
Booklet Design von Aku Rahkonen.
Das wohl schlechteste Celesty-Album sowohl textlich als auch musikalisch.
Gäste:
Jani Liimatainen, Vesa Virtanen, Taage Laiho, Ville Hautaluoma - Backing Vocals
Suvi-Tuuli Dietrich - Weibliche Stimme
Elias Viljanen - Gitarren-Solo Track 6
Stephan Lill - Gitarren-Solo Track 11
StarBuck - gesprochener Teil Track 8
Geschichte geschrieben von Jere Luokkamäki.
Aufgenommen und gemischt von Samu Oittinen in den Fantom Studios
Zusätzliche Orchesteraufnahmen von Juha Sipilä im Tampere Conservatoire und den Fantom Studios
Aufnahme Assistent Jussi Lehtivuori.
Gemastert von Svante Forsbäck bei Chartmakers.
Produziert von Celesty.
Co-produziert von Kalevi Olli und Samu Oittinen.
Orchester und Chöre arrangiert von Celesty und Kalevi Olli.
Cover Design von Janne Pitkänen.
Band Logo von Ville Hautaluoma.
Band Symbol von Callum Lower.
Band Fotos von Aku Rahkonen.
Booklet Design von Janne Peltonen.
Charakter Zeichnungen von Mirka Anttonen.
Karte von Juni Luoma.
Die Fehler des Vorgängers werden auf diesem Album nicht wieder begangen. Die Qualität der Texte ist deutlich besser und auch musikalisch wurde etwas gefeilt. Selbst der Gesang erscheint besser in die Arrangements der Songs zu passen. Ein solides Power Metal Album.
Das erste und meiner Meinung nach auch noch immer beste Celesty-Album. Ein bißchen viel Keyboards und mit Sicherheit nicht die Innovation pur, aber dafür ein paar fast schon kitschige Mitsing-Melodien.