Solar Fragment ist eine fünfköpfige deutsche Power Metal Band, deren aktuelle Besetzung sich aus folgenden Musikern zusammensetzt (Bild von links nach rechts): Marc Peters (guitar), Robert Leger (vocals), Manuel Wiegemann (guitar), Dominic Serwe (bass) und Sascha Stiller (drums). Bisher hat die Band zwei selbstproduzierte Studioalben veröffentlicht. Den Sound der Band würde ich als recht typischen Power Metal beschreiben, der durch die beiden Gitarren bestimmt wird. Die Band klingt dabei jedoch gerade durch den Gesang dennoch eigenständig. Die Lyrics beschäftigen sich wie in diesem Genre üblich mit Mythen und Fantasy-Geschichten. Dabei verarbeitet die Band in einigen Stücken auch eine eigene solche Geschichte musikalisch.
Auch wenn die meisten Konzerte doch noch eher auf kleineren Bühnen stattfinden, bringt die Band eine ganze Menge Energie mit, die sie problemlos auf das Publikum überträgt. Musikalisch halten sie dabei alles, was sie auf ihren Alben versprechen.
Gäste:
Daniela Pollei - weibliche Stimme Track 5
Thomson Clark - Keyboards und Klavier Track 5
Aufgenommen von Solar Fragment in den Absence Studios, Dortmund in März und April 2006.
Schlagzeug aufgenommen von Kai Stahlenberg im Kohlekeller Studio im April 2006.
Gemischt und gemastert von Kai Stahlenberg im Kohlekeller Studio in April und Mai 2006.
Produziert von Solar Fragment.
Cover und Booklet-Zeichnungen von Oliver Popp.
Booklet-Layout von Robert Leger.
Band Foto von Sebastian Steinfart.
Gäste:
Hansi Kürsch - zusätzlicher Gesang Track 3
Nora Schuhmann - Flöte Track 6
Tina Leger - Akkordeon Track 6
Aufgenommen von Solar Fragment zwischen Oktober 2009 und August 2010
Schlagzeug aufgenommen von Kohle in den Kohlekeller Studios.
Gesang von Hansi Kürsch aufgenommen von Charlie Bauerfeind in den Twilight Hall Studios
Akkustikgitarre aufgenommen von Lars Dietrich in den Absence Studios
Flöte aufgenommen von Lars Schlüter in den Absence Studios
Gemischt und gemastert von Kohle in den Kohlekeller Studios.
Produziert von Solar Fragment.
Cover von Oliver Popp.
Booklet-Layout von Robert Leger.
Band Foto von Sebastian Steinfart.
Logo-Design von Christian Feicht.
Als ich dieses Album das erste mal gehört habe, fühlte ich mich wider daran erinnert, was ich am Power Metal ursprünglich mal so mochte: Eingängige Melodien, eine angenehme starke Stimme und rockende Gitarren. Jeder der Songs zeiht mich immer wieder in eine Geschichte hinein und animiert mich zum mitsingen. Ein absolut gelungenes Album, das nur immer wieder etwas zu schnell durchgelaufen ist. Zum Anspielen eignen sich eigentlich alle Songs, aber wenn ich drei empfehlen sollte, wären das "Inside The Circle", "Come Hell Or High Water" und "Moana's Return".
Auf dieses Album bin ich aufmerksam geworden, weil mich die Band live überzeugt hat. Gerade durch die Stimme, die nicht klingt wie tausend mal gehört. Ein solides Power Metal Album, welches sich über die Songs "Take Me Higher", "So Long" und "The Assassin" sehr schön anspielen lässt.