Tarot ist eine finnische Power Metal Band, die bereits seit den 1980er Jahren aktiv ist. Sie besteht aus (auf dem Bild von links): Tommi Salmela (vocals), Janne Tolsa (keyboards), Marco Hietala (vocals, bass), Pecu Cinnari (drums) und Zachary Hietala (guitar). Im Laufe der Jahre hat die Band acht Studioalben veröffentlicht sowie ein Best-Of-Album und in Japan ein Livealbum. Die Musik wird durch die Gitarre und den Bass bestimmt und durch atmosphärische Keyboardklänge ergänzt. Die beiden Sänger harmonieren sehr gut miteinander und so entsteht immer wieder ein guter Wechselgesang. Auch live machen Tarot sehr viel Spaß, was an ihrer sehr lockeren Art Konzerte zu spielen liegt und natürlich an dem Sound, der dem auf den Alben in nichts nachsteht.
Mehr zur Band in der History (1984-2007).
Die Band wurde in den 1980ern von den Brüdern Marco und Zachary Hietala unter dem Namen "Purgatory" gegründet. Das Label, das ihnen den ersten Plattenvertrag anbot, wollte jedoch, dass der Name geändert wird und so heißt die Band seit dem Tarot. Das Lineup bestand aus Marco (vocals/bass), Zachary (gutar), Mako H (guitar) und Pecu Cinnari (drums). 1986 erschien die erste Tarot Single "Wings Of Darkness" gefolgt vom ersten Studioalbum "Spell Of Iron", welches noch im gleichen Jahr erschien. Ein Jahr später erschien eine weitere Single "Rose on the Grave" wieder gefolgt von einem Album. Dieses, genannt "Follow Me Into Madness" erschien 1988. Es folgte eine Pause in der sich auch das Lineup veränderte. Mako H verlies die Band und dafür wurde mit Janne Tolsa ein Keyboarder aufgenommen. Es dauerte bis 1993 bis das dritte Tarot Album "To Live Forever" das Licht der Welt erblickte, doch dieses sorgte vor allem in Japan für Aufmerksamkeit. So entstand ein Jahr später das erste Livealbum, welches in Helsinki im Tavastia Club aufgenommen wurde, aber nur in Japan veröffentlicht wurde. 1995 erschien dann das vierte Studioalbum "Stigmata" und die Limited Edition enthielt eine Bonus CD auf der einige der Liveaufnahmen auch außerhalb Japans veröffentlicht wurden. Drei Jahre später folgte dann das fünfte Album "For The Glory Of Nothing" und in Japan erschien das Best-Of Album "Shining Black". Es folgt eine stille Zeit für Tarot. Die Band spielte hier und da einige Konzerte trat sonst aber kaum in Erscheinung. Marco jedoch war sehr aktiv in dieser Zeit. Er spielte für "Conquest" und "Sinergy" und spielte einige Konzerte mit der Coverband "Metal Gods". Auch an Virtuocity's "Secret Visions" Album war er genauso wie Janne beteiligt. 2002 wurde Marco dann der neue Bassist und Sänger von "Nightwish" und brachte damit auch Aufmerksamkeit für Tarot. Ein Jahr später wurde "Shining Black" auch außerhalb Japans veröffentlicht und Tarot unterzeichnete einen Plattenvertrag mit "Spinefarm Records". Noch im gleichen Jahr erschien das sechste Album "Suffer Our Pleasures", welches in Finnland recht erfolgreich war, aber in den übrigen Ländern schlecht vermarktet wurde und somit schwer zu kriegen war. In den folgenden Jahren war Marco sehr viel beschäftigt mit Nightwish und Janne machte ein Album mit "Eternal Tears Of Sorrow" und spielte einige Konzerte für "Turmion Kätilöt". Im Frühjahr 2006 veröffentlichte die alte Plattenfirma dann eine Re-Masters Collection, die alle sechs Studioalben plus eine Menge Bonusmaterial umfasste. Diese Collection war so erfolgreich, dass die im Mai veröffentlichte neue Single "You" zum ersten Nummer 1 Hit in Finnland für Tarot wurde. Gleichzeitig wurde Background-Sänger Tommi Salmela, der schon seit über zehn Jahren mit der Band zusammenarbeitet als festes Mitglied in die Band aufgenommen. Erneut wechselten Tarot die Plattenfirma und unterschrieben bei "KingFoo Entertaiment" für Finnland und bei "Nuclear Blast" für den Rest von Europa. Im Sommer 2006 wurde dann getourt und ein neues Studioalbum geschrieben und aufgenommen. Album Nummer sieben, "Crows Fly Black", erschien im Januar 2007.
Produziert von Tarot für Bluelight Records.
Produziert von Tarot für Flamingo Music.
Produziert von Mikko Tegelman und Marco Hietala für Bluelight Records.
Ausführender Produzent: Tuomo Leskinen.
Produziert von Mikko Tegelman.
Aufgenommen im Tavastia Club in Helsinki am 3. August 1994.
Produziert von Tarot für Bluelight Records.
Ausführender Produzent: Mika Myyryläinen.
Bonus-CD enthält Teile des Livealbums "To Live Again"
Gäste:
Tommi Salmela - backing vocals
Timo Kotipelto - backing vocals Tracks 2 und 5
Nalle Rissanen - zweites Gitarrensolo Track 6
Produziert von Hannu Leidén für Bluelight Records.
Gäste:
Tommi Salmela, Peter James Goodman, Jopi Knuutinen - backing vocals Tracks 1,3,5,6,7,10
Anssi Aamuvuori, Julma-Jarkki, Peccu Cinnari - backing vocals Track 9
Schlagzeugaufnahmen im Studio Sound Tegelman.
Alle anderen Aufnahmen in den Note On Studios.
Aufgenommen von Janne Tolsa, Mikko Tegelman und Petteri Ruotsalainen.
Gemischt von Mikko Karmila und gemastert von Mika Jussila in den Finvox Studios.
Arrangiert von Tarot.
Produziert von Janne Tolsa und Marco Hietala für Spinefarm Records.
Illustration von Toxicangel nach einem Konzept von Juho Juntunen und Marco Hietala.
Fotos von Toni Härkönen.
Dieses Album hat mich auf die Band aufmerksam gemacht und ich halte es heute noch immer für das beste Album der Band. Die unvergleichliche Stimme von Marco Hietala und der nicht ganz typische Power Metal Sound machen dieses Album für mich aus. Meine Favoriten sind Pyre Of Gods, Follow The Blind und Convulsions.
Gäste:
Jouni Markkanen, Peter James Goodman, Poijon Perkele, MC Raaka Pee - backing vocals
Emppu Vuorinen - zweites Solo Track 2
Aufgenommen im Studio Sound und in den Note On Studios von Janne Tolsa und Mikko Tegelman.
Gemischt von Mikko Karmila in den Finvox Studios.
Produziert von Janne Tolsa und Marco Hietala.
Artwork von Janne Pitkänen.
Fotos von Jarkko Tiitinen.
Layout von Petteri Tyynelä.
Aufgenommen im November 2009.
Gemischt von Janne and Mikko Tegelman.
Gemastert von Mika Jussila in den Finnvox Studios.
Aufgenommen im Rupla in Kuopio, Finland 2007.
Regie: Harri Mielonen.
Gemischt von Mikko Tegelman und Janne Tolsa at Studiosound and NoteOn Studios
5.1 gemischt und gemastert von Janne Tolsa.
Produziert von Tuomo Leskinen für Warhead Productions.
Das Album vereinigt einige sehr interessante und nicht ganz Power Metal-konventionelle Stücke, die teilweise sogar klassisch klingen. Für mich eines der besten Alben der Band. Meine Favoriten auf dem Album: Warhead, I'm Here und Crawlspace.