DragonForce ist eine englische Band die ihre Musik als Extreme Power Metal bezeichnet. Die Band besteht aus 6 Mitgliedern (auf dem Bild von links): Herman Li (guitars), Dave Mackintosh (drums), ZP Theart (vocals), Vadim Pruzhanov(keyboards), Sam Totman (guitars) und Frédéric Leclercq (bass). Die Band kommt aus einer Gegend im Londoner Raum in der ihre Art von Musik kaum existiert und kann daher als eine Rarität angesehen werden, die bisher vier Studioalben und ein Live-Album veröffentlicht hat.
Ihre Musik würde ich als schnellen aber trotzdem melodischen Metal, mit Akzent bei den Gitarren, beschreiben. Dabei gehen die Herren mit hoher Geschwindigkeit zur Sache. Auch von den Live-Qualitäten durfte ich mich bereits einmal überzeugen. Auf der Bühne zeigen die Jungs, dass sie jede Menge Spaß haben an ihrer Musik und springen sehr viel ziellos umher.
Mehr zur Band in der History (1999-2007).
DragonForce wurde 1999 unter dem Namen Dragonheart gegründet. Im April 2000 ging es das erste mal ins Studio um ein Demo aufzunehmen, doch da die Ergebnisse nicht zufriedenstellend waren, lud die Band Clive Nolan (Arena, Pandragon) als Gast auf ihrem Album ein. So entstand inerhalb von 7 Tagen ein professionell klingendes Demo. Das Demo trug den Namen "Vally of the Damned" und wurde auf MP3.com zum download bereitgestellt. Innerhalb eines Monats erreichte der Titelsong des Demos, das 5 Tracks umfasste, die spitze von MP3.com's Power Metal Charts und zählt bis heute über 350000 Downloads. 2 Jahre lang blieb "Vally of the Damned" hier auch Nummer 1 der Alben und die Band erschien in verschiedenen Metal Magazinen. Im Dezember 2000 ging die Band mit Halford und Stratovarious auf Tour und erwiesen sich als als noch beeindruckender als auf dem Demo. 2001 widmete sie sich ganz ihrem Debut Album und Keyboarder Vadim wurde in die Band aufgenommen. Im Dezember wurde die Band dann in DragonForce umbenannt um Verwechslungen mit Filmen, Plattenlabeln und anderen Bands zu verhindern. Am 26. März schloss DragonForce dann endlich einen Plattenvertrag mit Sanctuary/Noise Records ab. Zwischen Mai und Oktober 2002 wurde dann das Debutalbum "Valley Of The Damned" aufgenommen und erschien am 20. Januar 2003. Sehr gute Chartplatzierungen führten dazu, dass die Band zunächst auf eine Süd-Ost-Asien-Tour ging, die sie nach Thailand, Japan und Taiwan führte, wo sie Teilweise als Opener für Helloween spielten aber auch selbst Headliner einiger Gigs waren. Auch in Europa schlug das Album ein und erzielte ähnlich gute Chartplatzierungen und Beurteilungen von der Presse. Die Konsequenz war, dass Dragonforce zu einigen sehr bekannten Festivals eingeladen wurde. Bevor sich die Band dieser Festivals annahm wurde Adrian Lambert, der bereits seit einem Jahr als Session-Musiker mit Dragonforce gespielt hatte, in die Band aufgenommen und so
war auch der noch offene Platz des Bassisten ausgefüllt. Doch schon bald ergab sich ein neuer, denn nach einem Festival in Spanien trennten sich auf Grund von musikalischen Differenzen die Wege von Dragonforce und ihrem Drummer Didier Almouzni.
Als neuer Drummer wurde Dave Mackintosh gefunden und zwischen Oktober und Dezember 2003 ging es dann wieder ins Studio um den Nachfolger "Sonic Firestorm" aufzunehmen. Nach dem Release der Platte folgte eine große Europa-Tour zusammen mit WASP und die erste Headliner Tour durch Süd-Ost-Asien und die USA.
Zwischen März und September 2005 ging es erneut ins Studio für die Ausnahmen des dritten Albums. Nach den Aufnahmen im Oktober 2005 verließ Adrian Lambert die Band wegen musikalischer Differenzen. Trotz des fehlenden Bassisten schloss die Band einen Platenvertrag mit "Roadrunner Records", der auch Veröffentlichungen in den USA und Australien beinhaltete. So stand dem Release von "Inhuman Rampage" am 9. Januar 2006 nichts mehr im Wege. Als neuen Bassisten fand man Frédéric Leclercq, der nach einer Show der nun startenden Tour zum offiziellen Mitglied der Band erklärt wurde. Die Veröffentlichung in den USA verzögerte sich noch bis Juni 2006, was die Band aber nicht daran hinderte dort schon einige Shows zu spielen. Überhaupt wurde jetzt intensiv getourt und die "Inhuman Rampage Tour" hielt bis anfang 2007 an.
Gäste:
Diccon Harper - Bass
Clive Nolan - Backing Vocals
Aufgenommen mit Karl Groom in den Thin Ice Studios und in Herman Li's Lamer Luser Studios, England zwischen Juli und Oktober 2002.
Schlagzeugaufnahmen von Tommy Hansen in den Jail House Studios, Dänemark im Mai 2002.
Gemischt von Karl Groom, Herman Li und Sam Totman in den Thin Ice Studios.
Gemastert von Rob Aubrey mit Unterstützung von Herman Li im Aubitt Studio.
Produziert von Herman Li und Sam Totman.
Gäste:
Clive Nolan - Backing Vocals
Aufgenommen mit Karl Groom in den Thin Ice Studios in Surrey, UK zwischen dem 6. Oktober und 10. Dezember 2003.
Gitarren aufgenommen in Herman Li's Lamer Luser Studios in London, UK.
Gesang aufgenommen von Richard West.
Gemischt von Karl Groom, Richard West und Dragonforce.
Gemastert von Eberhard Köhler bei Powerplay Mastering.
Produziert von Karl Groom und Dragonforce.
Klanglich dem Vorgänger ähnlich, wenn auch meiner Meinung nach besser abgemischt, hat sich das Thema der Texte doch etwas geändert. Ein solides schnelles Album, wie man es von DragonForce erwartet. Beste Stücke: My Spirit Will Go On, Fury Of The Storm und Once In A Lifetime.
Gäste:
Adrian Lambert - Bass
Clive Nolan - Backing Vocals
Lindsay Dawson - Evil Backing Vocals
Aufgenommen von Karl Groom und Herman Li in den Thin Ice Studios in Surrey, UK zwischen März und September 2005
Gemischt von Karl Groom, Sam Totman, Herman Li und Vadim Pruzhanov in den Thin Ice Studios.
Gemastert von Eberhard Köhler bei Powerplay Mastering.
Produziert von Sam Totman, Herman Li und Vadim Pruzhanov.
Cover Design Chie Kimoto, Daniel Bérard und Herman Li.
Fotos von Axel Jusseit.
Live-Fotos von Julie Brown und Johan Eriksson.
Booklet Design von Marisa Jacobi.
Leider hat sich auch auf dem dritten Album klanglich nicht viel getan, abgesehen von ein paar seltsamen Klängen, die die Band mit eingebaut hat.Ein bisschen mehr Innovation hätte nicht geschadet, meiner Meinung nach.
Aufgenommen von Karl Groom und Herman Li in den Thin Ice Studios in Surrey, UK und den BATMAM Studios in London, UK.
Gemischt von Karl Groom, Sam Totman, Herman Li.
Gemastert von Mike Jussila in den Finnvox Studios in Helsinki, Finland.
Produziert von Karl Groom, Herman Li und Sam Totman.
Cover Design von Android Jones.
Die Geschwindigkeit und der Sound machen noch immer Spaß, aber es gilt das gleiche wie für den Vorgänger: Etwas unerwartetes fehlt.
Aufgenommen während der Ultra Beatdown Tour.
Nachdem ich das Demo gehört hatte, habe ich sehnsächtig auf das Album gewartet und war zunächst enttäuscht. Die Keyboards sind deutlich stärker vertreten und der Gesang klingt etwas schwächer. Dafür hat die Band das Tempo noch ein wenig angezogen. Insgesamt ein solides aber vor allem schnelles Album. Favoriten: Valley Of The Damned und Black Winter Night.