Edenbridge
Bandfoto

Edenbridge ist eine österreichische Band die ihre Musik als Angelic Bombast Metal bezeichnet. Sie besteht aus den fünf Mitgliedern Lanvall (guitar, keyboards) (auf dem Bild ganz links), Sabine Edelsbacher (vocals) (zweite von rechts), Max Pointner (drums) (ganz rechts), Dominik Sebastian (guitar) und Simon Holzknecht (bass). Ich würde ihre Musik als recht ruhig und melodisch beschreiben mit sehr bombastischen Chören und Keyboardklängen. Die recht klare Stimme der Frontfrau Sabine wird dabei durch die fast verträumt wirkenden Metal-Klänge untermalt. Bisher hat die Band sechs Studioalben und zwei Livealben herausgebracht.
Mehr zur Band in der History (1998-2007).

History (1998-2007):

Edenbridge wurde 1998 von Lanvall, Kurt Bednarsky (bass) und Sabine als Studio-Projekt gegründet. Roland stieß wenige Zeit später dazu und komplettierte die Band für die Produktion des Debutalbums "Sunshine In Eden". 1999 wurde das Album im Seagull Studio aufgenommen und die Band schloss einen Vertrag mit Massacre Records ab. Im Februar 2000 stieg Georg Edelmann als zweiter Gittarrist in die Band ein und am 25. September 2000 wurde "Sunrise In Eden" schließlich veröffentlicht. Es folgte eine Europatour im November/Dezember zusammen mit Axxis und Pink Cream 69. 2001 verließ Georg die Band jedoch auf Grund anderer beruflicher Perspektiven schon wieder und er wurde durch Andreas Eibler ersetzt. Im Juli starteten die Aufnahmen zum zweiten Album "Arcana" in den House of Audio Studios in Deutschland und nur vier Monate später am 19.November wurde es veröffentlicht. 2002 spielten Edenbridge in Korea im Rahmen der Fußball WM. Nachdem die Konzerte vorüber waren verließ Kurt Bednarsky die Band und es folgte eine lange Suche nach einem neuen Bassisten. Eine geplante Brasiientour wurde wegen der starken Währungsentwertung dort abgesagt. Im November wurde dann das dritte Album "Aphelion", bei dem Dennis Ward am Bass aushalf, aufgenommen und im Januar 2003 wurde es dann veröffentlicht. Es folgte eine Europatour zusammen mit "Trail of Tears" und "Sirenia" bei der Mike Koren (Visions Of Atlantis) den Bass spielte.
2004 spielte die Band zum ersten Mal in Russland und das mit großem Erfolg. Im August erschien dann ein Livealbum, "A Livetime In Eden", und zwei Monate später folgte das vierte Studioalbum, dass den Namen "Shine" trägt. Es folgt die Trennung von Edenbridge und Andreas Eibler, die in beidseitigem Einvernehmen von statten ging. Kurze Zeit später gibt Frank Bindig als neuer Bassist beim Konzert in Zürich am 1. Oktober 2004 seinen Einstand.
Auf der 2005 folgenden Europatour zusammen mit "Angra" übernimmt Martin Mayr die zweite Gitarre. Im Oktober ging es dann schon wieder ins Studio für die Aufnahmen am fünften Studioalbum. "The Grand Design" erscheint im Mai 2006, nachdem einen Monat zuvor bereits die Single "For Your Eyes Only" einen Vorgeschmack bot.
Es folgte einen Wechsel der Plattenfirma zu "Napalm Records". Das neue Label ermöglichte die Veröffentlichung von "The Grand Design" auch in Nordamerika. Was folgte war erneut eine Trennung. Roland Navratil verließ die Band aufgrund persönlicher, musikalischer und finanzieller Differenzen. Im Juli 2007 erschien dann zunächst ein Best Of-Album namens "The Chronicles Of Eden", welches Tracks enthält für die die Fans abgestimmt haben, sowie drei noch unveröffentlichte Stücke. Nun wurden auch zwei neue Mitglieder in die Band aufgenommen. Robert Schönleitner (guitar), der schon einige Konzerte mit Edenbridge gespielt hatte und Sebastian Lanser (drums) sorgten dafür, dass die Band nach fünf Jahren erstmals wieder aus einem kompletten Lineup mit fünf Musikern bestand.

Sunrise In Eden

Sunrise In Eden Cover
Released: 2000
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Bass # Kurt Bednarsky
Drums # Roland Navratil
  1. Cheyenne Spirit
    (M&L: Lanvall)
  2. Sunrise In Eden
    (M&L: Lanvall)
  3. Forever Shine On
    (M&L: Lanvall)
  4. Holy Fire
    (M&L: Lanvall)
  5. Wings Of The Wind
    (M&L: Lanvall)
  6. In The Rain
    (M&L: Lanvall)
  7. Midnight At Noon
    (M&L: Lanvall)
  8. Take Me Back
    (M&L: Lanvall)
  9. My Last Step Beyond
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Gandalf - Sitar Track 9
Astrid Stockhammer - Backing Vocals

Aufgenommen von Gandalf im Seagull Music Studio, Österreich.
Gemischt von Dennis Ward im House Of Audio, Deutschland.
Gemastert von Jochen Sachse im House Of Audio, Deutschland.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Markus Meyer.
Booklet Design von Alexander Rauser bei Ab.Art Graphix Abstatt.

Arcana

Arcana Cover
Released: 19. November 2001
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Guitars # Andreas Eibler
Bass # Kurt Bednarsky
Drums # Roland Navratil
  1. Ascending
    (M: Lanvall)
  2. Starlight Reverie
    (M&L: Lanvall)
  3. The Palace
    (M&L: Lanvall)
  4. A Moment Of Time
    (M&L: Lanvall)
  5. Fly On A Rainbow Dream
    (M&L: Lanvall)
  6. Color My Sky
    (M&L: Lanvall)
  7. Into The Light
    (M&L: Lanvall)
  8. Suspiria
    (M&L: Lanvall)
  9. Winter Winds
    (M&L: Lanvall)
  10. Arcana
    (M&L: Lanvall)
  11. Velvet Eyes Of Dawn (Bonustrack)
    (M&L: Lanvall)
  12. The Whisper Of The Ages (Bonustrack)
    (M&L: Lanvall)

Aufgenommen von Jochen Weyer in den House Of Audio Studios.
Gemischt von Dennis Ward in den House Of Audio Studios.
Gemastert von Jochen Sachse in den House Of Audio Studios.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Markus Meyer.
Fotos von Gaby Lackner-Strauss.
Booklet Design von Alexander Rauser.

Aphelion

Aphelion Cover
Released: 27. Januar 2003
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Guitars # Andreas Eibler
Drums # Roland Navratil
  1. The Undiscovered Land
    (M&L: Lanvall)
  2. Skyward
    (M&L: Lanvall)
  3. The Final Curtain
    (M&L: Lanvall)
  4. Perennial Dreams
    (M&L: Lanvall)
  5. Fly At Higher Game
    (M&L: Lanvall)
  6. As Far As Eyes Can See
    (M&L: Lanvall)
  7. Deadend Fire
    (M&L: Lanvall)
  8. Farpoint Anywhere
    (M&L: Lanvall)
  9. Where Silence Has Lease
    (M&L: Lanvall)
  10. Red Ball In Blue Sky
    (M&L: Lanvall)
  11. The Whispering Gallery (Bonustrack)
    (M&L: Lanvall)
  12. On The Verge Of Infinity (Bonustrack)
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Stefan Model - Bass
D.C. Cooper - Male Vocals Track 10

Aufgenommen und gemischt von Dennis Ward in den House Of Audio Studios im November 2002.
Gemastert von Jürgen Lusky in den House Of Audio Studios.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Markus Meyer.
Fotos von wohlschlager.at
Booklet Design von Alexander Rauser.

A Livetime In Eden

A Livetime In Eden Cover
Released: 30. August 2004
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Guitars # Andreas Eibler
Drums # Roland Navratil
Bass # Mike Koren
CD:
  1. Ascending (Intro)
    (M: Lanvall)
  2. The Undiscovered Land
    (M&L: Lanvall)
  3. Skyward
    (M&L: Lanvall)
  4. Holy Fire
    (M&L: Lanvall)
  5. Fly On A Rainbow Dream
    (M&L: Lanvall)
  6. Forever Shine On
    (M&L: Lanvall)
  7. Starlight Reverie
    (M&L: Lanvall)
  8. Perennial Dreams
    (M&L: Lanvall)
  9. The Final Curtain
    (M&L: Lanvall)
  10. Suspiria
    (M&L: Lanvall)
  11. Arcana
    (M&L: Lanvall)
  12. Medley Sunrise In Eden/My Last Step Beyond
    (M&L: Lanvall)
  13. Cheyenne Spirit
    (M&L: Lanvall)
DVD:
  1. The Undiscovered Land
    (M&L: Lanvall)
  2. Skyward
    (M&L: Lanvall)
  3. Holy Fire
    (M&L: Lanvall)
  4. Fly On A Rainbow Dream
    (M&L: Lanvall)
  5. Starlight Reverie
    (M&L: Lanvall)
  6. Perennial Dreams
    (M&L: Lanvall)
  7. Cheyenne Spirit (Bonusvideo)
    (M&L: Lanvall)
  8. Susperia (Bonusvideo)
    (M&L: Lanvall)
  9. The Final Curtain (Bonusvideo)
    (M&L: Lanvall)
  10. The Undiscovered Land (Bonusvideo)
    (M&L: Lanvall)
  11. Perennial Dreams (Bonusvideo)
    (M&L: Lanvall)

Aufgenommen von Andy Horn auf der Aphelion Tour.
Weitere Bearbeitungen von Lanvall und Frank Peters.
Gemischt und gemastert von Andy Horn in der Famous Kitchen, Deutschland.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Thomas Ewerhard.
Booklet Design von Alexander Rauser.

Shine

Shine Cover
Released: 25. Oktober 2004
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Guitars # Andreas Eibler
Drums # Roland Navratil
  1. Shine
    (M&L: Lanvall)
  2. Move Along Home
    (M&L: Lanvall)
  3. Centennial Legend
    (M&L: Lanvall)
  4. Wild Chase
    (M&L: Lanvall)
  5. And The Road Goes On
    (M&L: Lanvall)
  6. What You Leave Behind
    (M&L: Lanvall)
  7. Elsewhere
    (M&L: Lanvall)
  8. October Sky
    (M&L: Lanvall)
  9. The Canterville Prophecy
    (M&L: Lanvall)
  10. The Canterville Ghost
    (M&L: Lanvall)
  11. On Sacred Ground (Bonustrack Europa)
    (M&L: Lanvall)
  12. Anthem (Bonustrack Japan)
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Dennis Ward - Backing Vocals, Chor
Astrid Stockhammer - Violine

Gitarren, Bass und Keyboards aufgenommen von Frank Pitters im Farpoint Studio, Österreich.
Akkustikgitarren, Violine, Bouzouki und Saz aufgenommen von Gandalf im Seagull Music Studio, Österreich.
Schlagzeug und Gesang aufgenommen von Dennis Ward in den House Of Audio Studios, Deutschland.
Gemischt von Dennis Ward in den House Of Audio Studios.
Gemastert von Jürgen Lusky in den House Of Audio Studios.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Thomas Ewerhard nach einer Idee von Mike Koren.
Fotos von wohlschlager.at.
Booklet Design von Alexander Rauser.

The Grand Design

The Grand Design Cover
Released: 25. Oktober 2004
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Bass # Frank Bindig
Drums # Roland Navratil
  1. Terra Nova
    (M&L: Lanvall)
  2. Flame Of Passion
    (M&L: Lanvall)
  3. Evermore
    (M&L: Lanvall)
  4. The Most Beautiful Place
    (M&L: Lanvall)
  5. See You Fading Afar
    (M&L: Lanvall)
  6. On Top Of The World
    (M&L: Lanvall)
  7. Taken Away
    (M&L: Lanvall)
  8. The Grand Design
    (M&L: Lanvall)
  9. Empire Of The Sun (Bonustrack)
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Robby Valentine, Dennis Ward - Backing Vocals, Chor
Karl Groom - Gitarrensolo Track 1
Martin Mayr - Flamenco und Akkustikgitarrensolo Track 8, weitere Gitarren
Astrid Stockhammer - Violine Track 8

Aufgenommen von Frank Pitters in den Farpoint Studios, Karl Groom in den Thin Ice Studios, Robby Valentine und Lanvall in den Heaven Studios, Dennis Ward in The Trek Shak und Jakob Grabmayr im Wild One Studio. Gemischt von Karl Groom in den Thin Ice Studios.
Gemastert von Peter van't Riet bei Fine Tune.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Thomas Ewerhard.
Fotos von wohlschlager.at.

MyEarthDream

MyEarthDream Cover
Released: 2008
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Bass # Frank Bindig
Drums # Max Pointner
  1. The Force Within
    (M&L: Lanvall)
  2. Shadowplay
    (M&L: Lanvall)
  3. Paramount
    (M&L: Lanvall)
  4. Undying Devotion
    (M&L: Lanvall)
  5. Adamantine
    (M&L: Lanvall)
  6. Whale Rider
    (M&L: Lanvall)
  7. Remember Me
    (M&L: Lanvall)
  8. Fallen From Grace
    (M&L: Lanvall)
  9. Place Of Higher Power
    (M&L: Lanvall)
  10. MyEarthDream Suite (For Guitar And Orchestra)
    (M&L: Lanvall)
  11. MyEarthDream
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Sebastian Lanser - Drums
Robby Valentine, Dennis Ward - Chor
Karl Groom - drittes Gitarren-Solo Track 2
Das tschechische Film Orchester dirigiert von Jaroslav Brych

Orchester Arrangements von Lanvall.
Orchester Partitur von Enrique Ugarte.

Gesang, Gitarre, Bass und Keyboards aufgenommen von Frank Pitters im Farpoint Station Studio.
Schlagzeug aufgenommen von Jakob Grabmayr, Frank Pitters und Karl Groom im Wild One Studio.
Robby Valentine aufgenommen von Lanvall bei The Isolation Cell.
Dennis Ward aufgenommen von ihm selbst bei The Trakshak.
Das Orchester aufgenommen von Milan Jilek im Studio A of the Czech Television.
Gemischt von Karl Groom in den Thin Ice Studios.
Gemastert von Mika Jussila in den Finnvox Studios.

Produziert von Lanvall.

Cover Design von Anthony Clarkson.
Fotos von Steve Brown.

LiveEarthDream

LiveEarthDream Cover
Released: 2009
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars # Lanvall
Guitar # Dominik Sebastian
Drums # Max Pointner
  1. The Force Within
    (M&L: Lanvall)
  2. Shadowplay
    (M&L: Lanvall)
  3. Remember Me
    (M&L: Lanvall)
  4. Undying Devotion
    (M&L: Lanvall)
  5. Wild Chase
    (M&L: Lanvall)
  6. Shine
    (M&L: Lanvall)
  7. Evermore
    (M&L: Lanvall)
  8. For Your Eyes Only
    (M&L: Conti/Leeson)
  9. Terra Nova
    (M&L: Lanvall)
  10. Move Along Home
    (M&L: Lanvall)
  11. Centennial Legend
    (M&L: Lanvall)
  12. Paramount
    (M&L: Lanvall)
  13. Fallen From Grace
    (M&L: Lanvall)
  14. MyEarthDream
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Frank Bindig - Bass

Orchester Arrangements von Lanvall.
Orchester Partitur von Enrique Ugarte.

Aufgenommen bei verschiedenen Konzerten der MyEarthDream Tour 2008.
Bearbeitung von Lanvall und Max Pointner im Farpoint Station Studio.
Gemischt und gemastert von Akob Grabmayr im Wild One Studio.

Produziert von Lanvall.

Cover und Booklet Design von Reinhard Schmid.

Solitaire

Solitaire Cover
Released: 30. Juni 2010
Lineup:
Vocals # Sabine Edelsbacher
Keyboards, Guitars, Bass # Lanvall
Guitar # Dominik Sebastian
Drums # Max Pointner
  1. Entree Unique
    (M&L: Lanvall)
  2. Solitaire
    (M&L: Lanvall)
  3. Higher
    (M&L: Lanvall)
  4. Skyline's End
    (M&L: Lanvall)
  5. Bon Voyage Vagabond
    (M&L: Lanvall)
  6. Come Undone
    (M&L: Lanvall)
  7. Out Of This World
    (M&L: Lanvall)
  8. Further Afield
    (M&L: Conti/Leeson)
  9. A Virtual Dream?
    (M&L: Lanvall)
  10. Brothers On Diamir
    (M&L: Lanvall)
  11. Exit Unique
    (M&L: Lanvall)

Gäste:
Robby Valentine - Backing Vocals & Chöre
Dennis Ward - Backing Vocals &Amp; ChöRe
Astrid Stockhammer - Violine Track 4
The Solitaire Orchestra And Choir

Orchester Arrangements von Lanvall.

Aufgenommen von Frank Pitters and Lanvall Recorded at Farpoint Station Studio, Jakob Grabmayr and Frank Pitters im Wild One Studio, Lanvall in The Isolation Cell, Dennis Ward in The Track Shak
Gemischt von Lanvall und karl Groom in den Thin Ice Studios.
Gemastert von Mika Jussila in den Finnvox Studios.

Produziert von Lanvall.

Cover von Anthony Clarkson
Booklet Design von Reinhard Schmid.
Fotos von Günter Leitenbauer

(Alle Informationen sind der offiziellen Edenbridge Website und den Albumbooklets entnommen. Foto von WOHLSCHLAGER.AT)