Falconer
Bandfoto

Falconer ist eine schwedische Power Metal Band, bestehend aus (auf dem Foto von links) Magnus Linhardt (bass), Jimmy Hedlund (guitar), Mathias Blad (vocals), Stefan Weinerhall (guitar) und Karsten Larsson (drums). Ihre Musik würde ich als abwechslungsreich von schnell bis langsam und von klassischem Metal bis hin zu eher volkstümlichen Klängen beschreiben. Dabei dominieren auf den sechs bisher veröffentlichten Alben eindeutig Gitarre und Stimme.
Mehr zur Band in der History (1999-2006).

History (1999-2006):

Im Mai 1999 löste sich die Band Mithotyn auf und Stefan Weinerhall hatte keine Band mehr aber immer noch Ideen. Also schrieb er weiterhin neue Lieder und als er im Dezember 99 die ersten vier fertig und auch bereits eingespielt hatte, begann seine Suche nach einem geeigneten Sänger, der eine sehr klare Stimme haben sollte. Nach einer Weile fand er Mathias Blad und dieser willigte ein auf einem Demo zu singen. Dieses Demo ging an verschiedene Plattenlabel in Europa und bald gab es mehrere Vertragsangebote. Da das Demo mit einer Drummachine aufgenommen wurde brauchte man noch einen Drummer und den fand Stefan in seinem ehemaligen Kollegen bei Mithotyrn, Karsten Larsson. Nachdem auch Mathias einwilligte permanent bei der Band zu bleiben wurde ein Plattenvertrag mit Metal Blade unterschrieben und im November 2000 ging es dann ins Studio. Das Album entstand in nur drei Wochen und bekam den Namen "Falconer". Veröffentlicht wurde es im März zunächst in Europa und im Mai dann in den USA. Das Album war ein voller Erfolg und wurde von der Presse gelobt. Auch die Fans waren begeistert und äußerten Wünsche die Band auch live zu sehen. Dies war eigentlich nicht geplant und mit nur drei Leuten auch schwer möglich. Also entschied sich die Band dazu nach dem nächsten Album einige Leute "anzuheuern" um das Lineup aufzufüllen und dann auf Tour zu gehen. Dann begannen die Vorbereitungen für das zweite Album, der Musik stil veränderte sich nicht sehr aber das gesamte Album schien etwas härter zu werden. Genau ein Jahr nach ihrem letzten Studiobesuch ging die Band wieder ins Studio und nahm innerhalb von 24 Tagen neun Songs und einen Bonustrack auf. Das zweite Album trägt den Namen "Chapters From A Vale Forlorn" und wurde im Gegensatz zum ersten auch in Japan veröffentlicht. Release war am 7. Februar 2002 in Japan, einen Monat später am 11. März in Europa und im Mai in den USA. Es folgte eine kleine Europatour mit Auftritt beim Wacken Open Air. Am 17. Januar 2003 wurde dann bekannt gegeben, dass sich die Wege von Mathias und Falconer trennen, da dieser in den nächsten Jahren mit seiner Hauptbeschäftigung, Theater und Musical, mehr als genug zu tun haben würde. Als neuer Sänger wurde Kristoffer Göbel gefunden. Außerdem erweiterte man das Lineup um Anders Johansson (guitar) und Peder Johansson (bass), die schon seit gut einem Jahr zum Live-Lineup gehörten. Der Frühling 2003 wurde dazu genutzt neue Songs zu schreiben und im Mai ging es dann ins Studio, wo innerhalb von fünf Wochen das dritte Falconer Album aufgenommen wurde. Das Konzeptalbum trägt den Namen "The Sceptre Of Deception" und erschien am 6. Oktober 2003.
Im Januar 2004 ging es dann auf Europatour mit "Axxenstar" und "Doomsword" als Support. Doch schon im Mai trennten sich dann die Wege von Falconer und den zwei erst jüngst zur Band gestoßenen, Anders und Peder Johansson. Die Gründe dafür waren musikalische Differenzen und die großen Entfernungen die die Bandmitglieder zurücklegen mussten um zu proben. Bereits einen Monat später war mit Magnus Linhardt ein neuer Bassist gefunden. Es dauerte ein wenig länger einen Gitarristen zu finden, doch im September wurde ein Vorspielen abgehalten und Jimmy Hedlund wurde als beste Wahl empfunden. Mit ihm hatte Falconer nun einen echten Leadgitarristen. Nach einigen Proben ging es dann im Dezember ins Studio um das vierte Album "Grime vs. Grandeur" aufzunehmen, welches im May 2005 veröffentlicht wurde.
2006 machte man sich dann an auch schon an die Arbeit des nächsten Albums. Als das Material fertig war, wurde klar, dass es wieder mehr dem Stil entsprach mit dem Falconer begonnen hatten. Stefan befand, dass nur Mathias Blad das neue Material so herüberbringen konnte wie er es sich vorstellte. Also kehrte Mathias Blad im November zurück und ersetzte Kristoffer Göbel wieder. Die Konsequenz aus diesem Wechsel sind weniger Live-Auftritte der Band. Zwischen Februar und Juli ging es dann ins Studio, wo das fünfte Studioalbum "Northwind" entstand.

Falconer

Falconer Cover
Released: 12. März 2001
(USA: Mai 2001)
Lineup:
Keyboards, Vocals # Mathias Blad
Bass, Guitars # Stefan Weinerhall
Drums # Karsten Larsson
  1. Upon The Grave Of Guild
    (M&L: S.Weinerhall)
  2. Heresy In Disguise
    (M&L: S.Weinerhall)
  3. Wings Of Destiny
    (M&L: S.Weinerhall)
  4. A Quest For The Crown
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. Mindtraveller
    (M&L: S.Weinerhall)
  6. Entering Eternity
    (M&L: S.Weinerhall)
  7. Royal Galley
    (M&L: S.Weinerhall)
  8. Substitutional World
    (M&L: S.Weinerhall)
  9. Lord Of The Blacksmiths
    (M&L: S.Weinerhall)
  10. The Past Still Lives On
    (M&L: S.Weinerhall)
  11. Per Tyrssons Döttrar I Vänge (Bonustrack)
    (M: Traditionell, S.Weinerhall / L: Traditionell)

Gäste:
Ulrika Olavsson - Backing Vocals

Chor Arrangements von Mathias Blad.

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Andy La Rocque bei Los Angered Recordings im November 2000.
2. Tontechniker: Jacob Hansen.

Produziert von Falconer.
Ausführender Produzent: Jacob Hansen.

Cover Design von Jan Meininghaus.
Fotos von Fredrik Rydberg.
Booklet Design von Karl-Heinz Schuster.

Chapters From A Vale Forlorn

Chapters From A Vale Forlorn Cover
Released: 11. März 2002
(Japan: 7. Februar 2002
USA: Mai 2002
Lineup:
Keyboards, Vocals # Mathias Blad
Bass, Guitars # Stefan Weinerhall
Drums # Karsten Larsson
  1. Decadence Of Dignity
    (M&L: S.Weinerhall)
  2. Enter The Glade
    (M&L: S.Weinerhall)
  3. Lament Of A Minstrel
    (M&L: S.Weinerhall)
  4. For Life A Liberty
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. We Sold Our Homesteads
    (M&L: Traditionell)
  6. The Clarion Call
    (M&L: S.Weinerhall)
  7. Portals Of Light
    (M&L: S.Weinerhall)
  8. Stand In Veneration
    (M&L: S.Weinerhall)
  9. Busted To The Floor
    (M&L: S.Weinerhall)
  10. En Kungens Man (Bonustrack)
    (M&L: Björn Afzelius)

Gäste:
Sabine Daniels - Flöte
Elias Holmlid - Piano, Hammond-Orgel
Sami Yousri - Violine
Andy La Rocque - Lead Guitar Track 9
Johan Wikström - Backing Vocals Track 7

Track 5 Lyrics Übersetzung ins Englische von Mathias Blad.
Chor Arrangements von Mathias Blad.

Aufgenommen und gemischt von Andy La Rocque bei Los Angered Recordings im November 2001.
Gemastert von Kenneth Svensson in der Digitalfabriken.

Produziert von Falconer.

Cover Design von Jan Meininghaus.
Fotos von Anton H Le Clercq.
Booklet Design von Karl-Heinz Schuster.

The Sceptre Of Deception

The Sceptre Of Deception Cover
Released: 06. Oktober 2003
Lineup:
Vocals # Kristoffer Göbel
Guitars # Stefan Weinerhall
Guitars # Anders Johansson
Bass # Peder Johansson
Drums # Karsten Larsson
  1. The Coronation
    (M&L: S.Weinerhall)
  2. The Trail Of Flames
    (M&L: S.Weinerhall)
  3. Under The Sword
    (M&L: S.Weinerhall)
  4. Night Of Infamy
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. Hooves Over Northland
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  6. Pledge For Freedom
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  7. Ravenhair
    (M&L: S.Weinerhall)
  8. The Sceptre Of Deception
    (M&L: S.Weinerhall)
  9. Hear Me Pray
    (M&L: S.Weinerhall)
  10. Child Of Innocence
    (M: A.Johansson, S.Weinerhall / L: S.Weinerhall)
  11. The Gate (Bonustrack)
    (M&L: S.Weinerhall)

Gäste:
Mathias Blad - Voice of Valdemar, Backing Vocals
Nicklas Olsson - Additional Vocals, Last Guitar Lead Track 8, Backing Vocals
Johannes Nyberg - Keyboards, Backing Vocals
Elina Ryd, Elise Ryd, Fredrik Jonsson, Thomas Sjölander - Backing Vocals
Andy La Rocque - Lead Guitar Track 9

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Andy La Rocque bei Los Angered Recordings im Mai/Juni 2003.

Produziert von Falconer und Andy La Rocque.

Cover Design von Jan Meininghaus.
Fotos von Jerry Östman.
Booklet Design von Anders Johansson und Stefan Weinerhall.

Grime vs. Grandeur

Grime vs. Grandeur Cover
Released: 02. Mai 2005
Lineup:
Vocals # Kristoffer Göbel
Guitars # Stefan Weinerhall
Guitars # Jimmy Hedlund
Bass # Magnus Linhardt
Drums # Karsten Larsson
  1. Emotional Skies
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  2. Purgatory Time
    (M&L: S.Weinerhall)
  3. I Refuse
    (M&L: S.Weinerhall)
  4. Humanity Overdose
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. The Assailant
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  6. Power
    (M&L: S.Weinerhall)
  7. No Tears For Strangers
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  8. The Return
    (M: S.Weinerhall / L: K.Göbel)
  9. Jack The Knife
    (M&L: K.Göbel)
  10. Child Of the Wild
    (M&L: S.Weinerhall)
  11. Wake Up (Bonustrack)
    (M: S.Weinerhall / L: S.Weinerhall, K.Göbel)
  12. Rock 'n' Roll Devil (Bonustrack)
    (M&L: S.Weinerhall)

Gäste:
Snowy Shaw - Drums Track 3
Zenny Gram, Elise Ryd, Anna Wallander, Lotta Liljered - Backing Vocals
Andy La Rocque - Vocals Track 11
Fisherman Pete - Special Guest

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Andy La Rocque bei Los Angered Recordings zwischen Dezember 2004 und Februar 2005.
Aufnahme-Assistenten: Stefan Weinerhall, Kristoffer Göbel und Esben Willems.

Produziert von Andy La Rocque, Stefan Weinerhall und Kristoffer Göbel.

Cover Design von Jan Meininghaus.
Fotos von Snowy Shaw.
Booklet Design von Jerry Östman.

Northwind

Northwind Cover
Released: 22. September 2006
Lineup:
Vocals # Mathias Blad
Keyboards,Guitars # Stefan Weinerhall
Guitars # Jimmy Hedlund
Bass # Magnus Linhardt
Drums # Karsten Larsson
  1. Northwind
    (M&L: S.Weinerhall)
  2. Waltz With The Dead
    (M: S.Weinerhall, J.Hedlund / L: S.Weinerhall)
  3. Spirit Of The Hawk
    (M&L: S.Weinerhall)
  4. Legend And The Lore
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. Catch The Shadows
    (M&L: S.Weinerhall)
  6. Tower Of The Queen
    (M&L: S.Weinerhall)
  7. Long Gone By
    (M&L: S.Weinerhall)
  8. Perjury And Sanctity
    (M&L: S.Weinerhall)
  9. Fairyland Fanfare
    (M&L: S.Weinerhall)
  10. Himmel Så Trind
    (M&L: S.Weinerhall)
  11. Blinded
    (M&L: S.Weinerhall)
  12. Delusion
    (M&L: S.Weinerhall)
  13. Home Of The Knave
    (M&L: S.Weinerhall)
  14. Black Tarn
    (M&L: S.Weinerhall)
Bonus-CD:
  1. Kristallen Den Fina
    (M&L: Traditionell / Arr: S.Weinerhall)
  2. Ridom, Ridom
    (M&L: Traditionell / Arr: S.Weinerhall)
  3. Litten Vätte
    (M&L: Traditionell / Arr: S.Weinerhall)
  4. Vårvindar Friska
    (M&L: Traditionell / Arr: S.Weinerhall)

Gäste:
Johannes Nyberg - Piano, Cembalo

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Andy La Rocque bei Los Angered Recordings zwischen Februar bis Juli 2006.
Aufnahme- und Bearbeitungsassistenten: Stefan Weinerhall und Jimmy Hedlund.

Produziert von Falconer und Andy La Rocque.

Cover Design von Jan Meininghaus.
Fotos von Rickard Monéus.
Booklet Design von Jerry Östman.

Amongst Beggars And Thieves

Amongst Beggars And Thieves Cover
Released: 2008
Lineup:
Vocals # Mathias Blad
Keyboards,Guitars # Stefan Weinerhall
Guitars # Jimmy Hedlund
Bass # Magnus Linhardt
Drums # Karsten Larsson
  1. Field Of Sorrow
    (M&L: S.Weinerhall)
  2. Man Of The Hour
    (M&L: S.Weinerhall)
  3. A Beggar Hero
    (M: S.Weinerhall, J.Hedlund / L: S.Weinerhall)
  4. Vargaskall
    (M&L: S.Weinerhall)
  5. Carnival Of Disgust
    (M&L: S.Weinerhall)
  6. Mountain Men
    (M&L: S.Weinerhall)
  7. Viddernas Man
    (M&L: S.Weinerhall)
  8. Pale Light Of Silver Moon
    (M: S.Weinerhall, J.Hedlund / L: S.Weinerhall)
  9. Boiling Led
    (M: S.Weinerhall / L: M.Blad)
  10. Dark Ages (Bonustrack)
    (M&L: S.Weinerhall)
  11. Skula, Skorpa, Skalk
    (M: S.Weinerhall, J.Hedlund / L: S.Weinerhall)
  12. Dreams And Pyres
    (M&L: S.Weinerhall)
  13. Vi Sålde Våra Hemman (Bonustrack)
    (M&L: Traditional)

Johannes Nyberg - Instrumente und Arrangements Track 13

Armod

Armod Cover
Released: 3. Juni 2011
Lineup:
Vocals # Mathias Blad
Keyboards,Guitars # Stefan Weinerhall
Guitars # Jimmy Hedlund
Bass # Magnus Linhardt
Drums # Karsten Larsson
  1. Svarta Änkan
    (M&L: Falconer)
  2. Dimmornas Drottning
    (M&L: Falconer)
  3. Griftefrid
    (M&L: Falconer)
  4. O, Tysta Ensamhet
    (M&L: Falconer)
  5. Vid Rosornas Grav
    (M&L: Falconer)
  6. Grimborg
    (M&L: Falconer)
  7. Herr Peder Och Hans Syster
    (M&L: Falconer)
  8. Eklundapolskan
    (M&L: Falconer)
  9. Grimasch Om Morgonen
    (M&L: Falconer)
  10. Fru Silfver
    (M&L: S.Weinerhall)
  11. Gammal Fäbodpsalm
    (M&L: Falconer)
  12. Black Widow (Svarta Änkan Englische Version) (Limited Edition Bonus)
    (M&L: Falconer)
  13. Grimborg (Englische Version) (Limited Edition Bonus)
    (M&L: Falconer)
  14. By The Rose's Grave (Rosornas Grav Englische Version) (Limited Edition Bonus)
    (M&L: Falconer)
  15. O, Silent Solitude (O, Tysta Ensamhet Englische Version) (Limited Edition Bonus)
    (M&L: Falconer)
(Alle Infos sind der offiziellen Falconer Seite und den Albumbooklets entnommen und übersetzt. Foto von Rickard Monéus)