Nocturnal Rites
Bandfoto

Nocturnal Rites ist eine schwedische Power Metal Band, die aus Frederik Mannberg (guitar), Jonny Lindqvist (vocals), Nils Erikson (bass) und Owe Lingvall (drums) besteht. Die Band hat bereits acht Studioalben veröffentlicht, ist aber trotzdem hierzulande leider eher eine Art Geheimtipp. Anlässlich des zehnjährigen Bandjubileums sind außerdem die ersten beiden Alben als Doppelalbum neuerschienen. Die Musik würde ich als recht variantenreich und meist gitarrenlastig mit einer recht rauhen, starken Stimme im Vordergrund beschreiben.
Auch live ist die Band eine Empfehlung. Sie versprüht eine ganze Menge Energie während sie mit sehr viel Spaß das hält, was sie auf den Alben verspricht. Da wird dann auch schonmal ein Beleuchtungsgerüst unsicher gemacht.
Mehr zur Band in der History (1990-2005).

History (1990-2005):

1990 gründete Frederik Mannberg eine Death Metal Band namens "Necronomic", in der er selbst sowohl den Part des Gitarristen als auch den des Sängers übernahm. Diese Band scheiterte allerdings auch nach verschiedenen Veränderungen im Lineup. Ende des selben Jahres wurde die Band daher neugegründet unter dem Namen "Nocturnal Rites". Sie umfasste jetzt nur noch drei Musiker: Frederik (vocals & guitar), Tommy Eriksson (drums) und Nils Eriksson (bass).
1991 brachte dieses Linup das bis heute einzige offizielle Demo "The Obscure" hervor und erweckte damit das interesse einiger Labels, unterschrieb aber noch nichts. Beim schreiben von neuem Material wurde der Band klar, dass sie sich vom Death Metal weg in mehr harmonische und melodische Klänge bewegte. Zu dieser Zeit nahm die Band einen zweiten Gitarristen, Mikael Söderström, auf und Tommy Eriksson wurde durch Ulf Andersson ersetzt nachdem er die Band verlassen hatte. Es wurde weiter neues Material geschrieben und die Entwicklung zu melodischerem Sound setzte sich fort.
Ende 1993 entschied man sich das neue Material aufzunehmen, erkannte aber schnell, dass Frederik's Stimme nicht mehr richtig zu dem "neuen" Klang der Band passte. Also wurde mit Anders Zickrisson ein mehr melodischer Sänger in die Band aufgenommen. Die Band verschickte dann einige Songs an verschiedene Label, obwohl diese nicht mehr ganz den Sound von Nocturnal Rites mit dem neuen Sänger Anders Zickrisson repräsentierten. Es folgte 1994 ein Plattendeal mit Dark Age's, die sich wiederum mit Megarock Records zusammentaten. So wurde 1995 das Debutalbum "Tales Of Mystery And Imagination" veröffentlicht und es war ein recht großer Erfolg, obwohl es mehr Potential gehabt hätte, wenn es etwas besser vermarktet worden wäre.
Mikael Söderström verließ die Band während der Vorbereitungen auf das zweite Album und wurde durch Nils Norberg ersetzt, der sich als perfekte Ergänzung der Band herausstellte. Ende 1997 erschien dann "Tales Of Mystery And Imagination" in Japan und im März 98 dann auch in Europa, nachdem sich Dark Age's mit Century Media einen neuen Partner gesucht hatte. Es folgte eine Europa Tour, die der Band viel Selbstvertrauen brachte.
Das dritte Album "The Sacred Talisman" wurde 1999 aufgenommen und zwar mit dem neuen Drummer Owe Lingvall und zwei Wochen nach der Veröffentlichung ging es dann auf eine Ausgiebige Europa Tour zusammen mit "Nevermore" und "Lafay". Nach Ende der Tour trennten sich dann die Wege von Anders Zickrisson und Nocturnal Rites und als Ersatz fand sich Jonny Lindkvist, der früher bereits mit Owe zusammengespielt hatte. Da sich die Stimmen der beiden Sänger stark unterscheiden musste sich die Band für das vierte Album "Afterlife" auch im Songwriting etwas verändern. Das Resultat war ein neuer frischer Sound, der auch von den Fans und den Medien begrüsst wurde.
Nach einer erneuten Europa Tour 2002, diesmal mit "Iron Savior", und einigen Festivals ging es an die Arbeit zum fünften Album "Shadowland". Den Rest des Jahres wurde dann wieder getourt.
Im März 2004 erschien dann das sechste Album "New World Messiah" und danach ging die Band zusammen mit "Edguy" auf Tour. 2005 feierte die Band zehnjähriges Bühnenjubileum und nahm dies zum Anlass ihre ersten beiden Alben plus ein paar Bonustracks unter dem Namen "Lost In Time" neuzuveröffentlichen. Einige Zeit später im gleichen Jahr erschien dann auch das siebte Studioalbum "Grand Illusion" auf dem viele Gäste zu hören waren. Jens Johansson (Stratovarius), Henrik Danhage (Evergrey), Kristoffer W. Olivius (Naglfar), Stefan Elmgren (Hammerfall) und auch der schwedische Weltmeister im Skilanglauf Per Elofsson, der wie die Band auch aus Umeå kommt, prägten dieses Album mit.

In A Time Of Blood And Fire

In A Time Of Blood And Fire Cover
Released: 1995
Lineup:
Vocals # Anders Zackrisson
Lead Guitar # Fredrik Mannberg
Rhythm Guitar # Mikael Söderström
Bass # Nils Eriksson
Drums # Ulf Andersson
  1. Sword Of Steel
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Skyline Flame
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Black Death
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. In A Time Of Blood And Fire
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. Dawnspell
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Lay Of Ennui
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Winds Of Death
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Rest In Peace
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Dragonisle
    (M&L: Nocturnal Rites)

Gäste:
Matthias Bernhardsson - Keyboards
Oberon, Gimhell, Dunker Personnel - Chor Tracks 1 und 7

Gemischt und bearbeitet von Olle Rönnlund und Anders Zackrisson.

Produziert von Nocturnal Rites und Anders Zackrisson.

Tales Of Mystery And Imagination

Tales Of Mystery And Imagination Cover
Released: 1997
Lineup:
Vocals # Anders Zackrisson
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Ulf Andersson
  1. Ring Of Steel
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Dark Secret
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Test Of Time
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. Lost In Time
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. The Vision
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Warriors Return
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Change The World
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Pentagram
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Eye Of The Demon
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. End Of The World
    (M&L: Nocturnal Rites)
  11. The Curse
    (M&L: Nocturnal Rites)
  12. Burn In Hell
    (M&L: Nocturnal Rites)

Gäste:
Matthias Bernhardsson - Keyboards
Mikael Vennman - Additional Keyboards Tracks 9 und 10
Håkan Hjalmarsson - Backing Vocals Track 1

Aufgenommen in den XL-Studios, Schweden zwischen März und April 1997
Bearbeitet von Olle Rönnlund, Jan Andersson und Anders Zackrisson.
Gemischt von Anders Zackrisson in den Eurosound Studios, Schweden im Mai 1997.
Gemastert von Christer Blomgren, Anders Zackrisson und Nils Eriksson bei Mobile Recording, Schweden im Mai 1997.

Musik arrangiert von Nocturnal Rites.
Gesang arrangiert von Anders Zackrisson und Nils Eriksson.
Keyboard-Arrangements von Mattias Bernhardsson.

Produziert von Nocturnal Rites und Anders Zackrisson.

Cover Design von Christofer Jonsson.
Fotos von Helena Öhlund.
Booklet Design von Eva Kingsepp und Christofer Jonsson.

The Sacred Talisman

The Sacred Talisman Cover
Released: 1999
Lineup:
Vocals # Anders Zackrisson
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Wullf Lingvall
Keyboards # Mattias Bernhardsson
  1. Destiny Calls
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  2. The Iron Force
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  3. Ride On
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  4. Free At Last
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  5. Hold On To The Flame
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  6. Eternity Holds
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  7. When Fire Comes To Ice
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  8. The Legend Lives On
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  9. The King's Command
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  10. Unholy Powers (Night Of The Witch)
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)
  11. Glorious
    (M: Nocturnal Rites / L: N.Eriksson)

Gäste:
Rory Smythe - Intro Voice Track 8
Ragnar Lundström - Grand Piano Track 8

Aufgenommen bei Tonteknik Recording, Schweden im November 1998.
Gesang aufgenommen in den Eurosound Studios, Schweden im November/Dezember 1998.
Aufgenommen von Eskil Lövström.
Gemischt von Pelle Henricsson und Eskil Lövström bei Tonteknik Recording, Schweden im Dezember 1998.
Gemastert von Pelle Henricsson bei Tonteknik Recording.

Produziert von Eskil Lövström.

Cover Design von Andreas Marshall.
Band Logos gezeichnet von Robert Forsgren nach einem Konzept von Fredrik Mannberg.
Band Fotos von Volger Beushausen.
Booklet Design von Media Logistics.

Afterlife

Afterlife Cover
Released: 2000
Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead & Rhythm Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
Keyboards # Mattias Bernhardsson
  1. Afterlife
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Wake Up Dead
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. The Sinner's Cross
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. Hell And Back
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. The Sign
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. The Devil's Child
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Genetic Distortion Sequence
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Sacrifice
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Temple Of The Dead
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. Hellenium
    (M&L: Nocturnal Rites)
  11. Okahoo (Bonustrack Japan)
    (M&L: Nocturnal Rites)

Aufgenommen von Eskil Lövström bei Tonteknik Recording, Schweden.

Produziert von Eskil Lövström.

Shadowland

Shadowland Cover
Released: 27. Mai 2002
Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead & Rhythm Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
Keyboards # Mattias Bernhardsson
  1. Eyes Of The Dead
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Shadowland
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Invincible
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. Revelation
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. Never Die
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Underworld
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Vengeance
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Faceless God
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Birth Of Chaos
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. The Watcher
    (M&L: Nocturnal Rites)

Gäste:
Maria Gauffin - Keyharb und Backing Vocals Track 2
Bosse Lindmark, Anders Jansson, David Henriksson, Teddy Möller, Sebastian Okupski, Lasse Gudmunsson, Lawrence Mackrory - Backing Vocals

Aufgenommen und gemischt von Daniel Bergstrand und Örjan Örnkloo in den Dug-Out Studios, Uppsala, Schweden zwischen Dezember 2001 und Januar 2002.
Gemastert von Ulf Horbelt bei DMS, Marl, Deutschland.

Produziert von Daniel Bergstrand.

Cover Idee von Miika Rudin, gezeichnet von Leo Hao.
Band Logo gezeichnet von Robert Forsgren, nach einem Konzept von Fredrik Mannberg.
Band Fotos von Volker Beushausen.
Foto Hintergründe gezeichnet von Anders Göransson bei Norrlandsoperan.
Booklet Design von Leo Hao.

New World Messiah

New World Messiah Cover
Released: 22. März 2004
Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
  1. New World Messiah
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  2. Against The World
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  3. Avalon
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  4. Awakening
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  5. Egyptica
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  6. Break Away
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  7. End Of Days
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  8. The Flame Will Never Die
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  9. One Nation
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  10. Nightmare
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)

Gäste:
Rickard Frohm - Keyboards Tracks 5 und 8
Henrik Kjellberg, Markus Norman, Mattias Eklund - Keyboards außer Tracks 5 und 8
Peter Wiklund, Henrik Kjellberg, Jens Carlsson, Leif Grabbe, Peter Lundholm - Backing Vocals

Aufgenommen bei Toontrack Music, Umeå, Uppsala, Schweden im Oktober/November 2003.
Schlagzeug aufgenommen bei Ballerina Audio, Umeå, Uppsala, Schweden im Oktober 2003.
Gemischt von TT Oksala in den Finnvox Studios, Helsinki, Finnland im Dezember 2003.
Gemastert von Minerva Pappi in den Finnvox Studios im Dezember 2003.

Produziert von SHEP.

Cover Idee von Miika Rudin, gezeichnet von Leo Hao.
Band Logo gezeichnet von Robert Forsgren, nach einem Konzept von Fredrik Mannberg.
Band Fotos von Olle Carlsson.
Foto Hintergründe gezeichnet von Anders Göransson bei Norrlandsoperan.
Booklet Design von Leo Hao.
Layout von Medialogistics.

Lost In Time

Lost In Time Cover
Released: 21. Februar 2005
Aktuelles Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
Lineup CD1:
Vocals # Anders Zackrisson
Lead Guitar # Fredrik Mannberg
Rhythm Guitar # Mikael Söderström
Bass # Nils Eriksson
Drums # Ulf Andersson
Lineup CD2:
Vocals # Anders Zackrisson
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Ulf Andersson
In A Time Of Blood And Fire
  1. Sword Of Steel
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Skyline Flame
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Black Death
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. In A Time Of Blood And Fire
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. Dawnspell
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Lay Of Ennui
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Winds Of Death
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Rest In Peace
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Dragonisle
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. Lay Of Ennui (Demo)
    (M&L: Nocturnal Rites)
  11. In A Time Of Blood And Fire (2004 Version)
    (M&L: Nocturnal Rites)
  12. Winds Of Death (2004 Version)
    (M&L: Nocturnal Rites)
Tales Of Mystery And Imagination
  1. Ring Of Steel
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Dark Secret
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Test Of Time
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. Lost In Time
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. The Vision
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Warriors Return
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Change The World
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Pentagram
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Eye Of The Demon
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. End Of The World
    (M&L: Nocturnal Rites)
  11. The Curse
    (M&L: Nocturnal Rites)
  12. Burn In Hell
    (M&L: Nocturnal Rites)
  13. Living For Today (Demo)
    (M&L: Nocturnal Rites)

Grand Illusion

Grand Illusion Cover
Released: 19. September 2005
Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
  1. Fools Never Die
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  2. Never Trust
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  3. Still Alive
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  4. Something Undefined
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  5. Our Wasted Days
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  6. Cuts Like A Knife
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  7. End Of Our Rope
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  8. Never Ending
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  9. One By One
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)
  10. Deliverance
    (M&L: F.Mannberg, N.Norberg, N.Eriksson, J.Lindqvist, O.Lingvall)

Gäste:
Henrik Kjellberg - Keyboards
Jens Johansson - Keyboard Solo Track 6
Henrik Danhage - erstes Gitarren Solo Track 6
Kristoffer Olivius - Grunts Track 6
Stefan Elmgren - zweites Solo Track 2
Per Elofsson - Prechorus whammy bar chaos Track 2
Olec Balta - erstes Solo Track 4, linker Kanal Intro Track 5
Emil Norberg - Prechorus whammy bar madness und end-of-song lead frenzy Track 5
Ronny Hemlin, L-G Persson, Henrik Kjellberg, Jens Carlsson, Leif Grabbe - Backing Vocals

Aufgenommen und gemischt von SHEP in den Toontrack Studios und bei Hell Hole Audio, Umeå, Schweden im Mai/Juni 2005.
Bearbeitet von Mattias Eklund und Fredrik Mannberg.
Backing Vocals und Keyboards aufgenommen und arrangiert von Henrik Kjellberg in den Toontrack Studios, Umeå, Schweden.
Gemastert von Pelle Henricsson bei Tonteknik, Umeå, Schweden im Juli 2005.

Produziert von SHEP.

Cover Design von Axel Herrmann.
Band Fotos von Olle Carlsson.
Booklet Design von Nadine Mainka für Media Logistics GmbH.

The 8th Sin

The 8th Sin Cover
Released: 2007
Lineup:
Vocals # Jonny Lindqvist
Lead Guitar # Nils Norberg
Guitar # Fredrik Mannberg
Bass # Nils Eriksson
Drums # Owe Lingvall
  1. Call Out To The World
    (M&L: Nocturnal Rites)
  2. Never Again
    (M&L: Nocturnal Rites)
  3. Not The Only
    (M&L: Nocturnal Rites)
  4. Tell Me
    (M&L: Nocturnal Rites)
  5. Not Like You
    (M&L: Nocturnal Rites)
  6. Leave Me Alone
    (M&L: Nocturnal Rites)
  7. Till I Come Alive
    (M&L: Nocturnal Rites)
  8. Strong Enough
    (M&L: Nocturnal Rites)
  9. Me
    (M&L: Nocturnal Rites)
  10. Pain & Pleasure
    (M&L: Nocturnal Rites)
  11. Fools Parade (Outro)
    (M&L: Nocturnal Rites)
(Alle Infos sind der offiziellen Nocturnal Rites Website und Albumbooklets entnommen und übersetzt; Foto von Olle Carlsson)